![]() |
![]() |
Mexiko |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
McRei's Weltreise
![]() |
©
|
|
||||||||||||
vom 23.11.2011 - 05.12.2011 |
Teilstrecke 974 Km |
![]() |
|
|
Die #180libre führt uns über Cardenas, nach insgesamt 130km, nach Villahermosa. Dabei... |
...passiert man einige kleine
Ortschaften in denen man versucht an die Vorbeifahrenden etwas zu
verkaufen. |
|
![]() |
Die 5 nachfolgenden Bilder entstanden auf unserem
Bummel durch die Stadt Villahermosa, welches die Hauptstadt und
gleichzeitig die grösste im Staate Tabasco ist. 'Tabasco' |
![]() |
|
Blick über den Rio Grijalva aufs Downtown. |
|
Blick auf den |
Fuente de los Pescadores, |
|
|
Palacio del Gobierno |
Im Zentrum steht dieses mit Masken verzierte Haus. |
|
![]() |
|
Der #180 folgen wir darauf durch viel... |
![]() |
|
...Sumpflandschaft nach Frontera und... |
...dabei sahen wir mancherorts
die Kühe |
|
![]() |
Auf einem Zwischenstopp streiften wir durch
Frontera, welches ebenfalls am Rio Grijalva liegt. Dabei besuchten
wir den kleinen Markt und besorgten uns einige Kleinigkeiten. Dabei entstanden die kommenden 6 Bilder 'Tabasco' |
|
Für einen schwatz hat man immer etwas Zeit. |
Am Rio Grijalva gelegene Behausungen. |
|
|
Kirche am Zocalo |
![]() |
|
Blick vom Marktgebäude auf den Rio Grijalva. |
Wir bleiben doch lieber bei unserem Gemüse und den wohlriechenden Früchten. |
|
|
|
![]() |
Ein Fischer versucht hier |
|
![]() |
|
Neben Mangroven... |
... zieren auch Palmen die Lagune
Atasta, welche ein Arm der |
|
![]() |
|
Ein entlang der #180 stehender Leuchtturm. |
![]() |
Nach dieser Brücke erreichen wir |
|
![]() |
|
Auf der direkt am Meer entlang führenden Strasse, sehen wir immer wieder Pelikane die,... |
...die im Meer stehenden Holzpfahle für eine Rast nutzen. |
|
![]() |
|
Die Brücke La Unidad ist mit gut 3km die
längste Brücke von Mexiko und verbindet Puerto Real mit |
![]() |
Strand entlang unserer Route und
auch immer wieder ... |
|
|
... treffen wir auf Mangrovenwälder. |
![]() |
Hier nisteten wir uns für die
kommenden 2 Tage ein und... |
|
![]() |
|
...hatten diesen Strand vor unserer Haustür. Sicher nicht Traumhaft, aber OK. 'Campeche' |
![]() |
|
Weiter folgen wir der #180 nach Champoton. |
![]() |
In Champoton überspielten wir die am Strand fertig
gestellte Homepage und Spazierten darauf durch das kleine Städtchen,
wo natürlich auch der Abstecher durch die Markthalle nicht fehlten
durfte. Auf unserem Streifzug entstanden die nächsten 15 Bildimpressionen. 'Campeche' |
|
|
|
Purisima Concepcion |
|
|
|
|
|
|
|
Hier sind die Renovierungsarbeiten ... |
...bereits abgeschlossen. |
|
|
Welches sind wohl die saftigsten Äpfel? |
|
|
|
Fisch,... |
...Fleisch und... |
|
|
... das Gemüse, findet man doch auf fast jedem Markt entlang der Küste. |
Welches hätte ich denn gerne und... |
|
|
...auch in diesem Kleiderhaufen find ich doch bestimmt was für mich. |
|
|
![]() |
|
Dieser steinige Küstenabschnitt... |
![]() |
|
...ist unserer nächster Übernachtungsplatz. 'Campeche' |
![]() |
Beim Fischerort Seybaplaya gab es den nächsten
Fotostopp und wir beobachteten die ankommenden Fischer nicht nur mit
den Augen. So entstanden die folgenden 6 Bilder auf unserem morgendlichen Spaziergang entlang dieser Bucht. 'Campeche' |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Darauf führt uns die Strasse
durch Seybaplaya. |
|
![]() |
|
Fischerflotte in Lerma. |
![]() |
Diese Statue, |
|
![]() |
An dieser liegt auch das Fuerte de San Miguel. 'Campeche' |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Das Zentrum von Campeche, welches die Hauptstadt
des gleichnamigen Staates ist, kommt schon sehr herausgeputzt daher.
Die elektrischen Leitung sind in den Boden verschwunden, dazu
passende Laternen angebracht und mit dem bunten Farbenmix der alten
Hausfassaden ergibt dies ein angenehmes Ambiente. Zudem stehen noch
die 7 Bastionen der 1686 gebauten gewaltigen Stadtmauer und an zwei Orten
noch ein Stück dieser, wo auf
der einen Seite der Markt angrenzt. Auf unserem Bummel durch Campeche entstand das 31 Bilder umfassende Potpourri. 'Campeche' |
Hier an der Meerpromenade starteten wir unseren Stadtbummel. |
|
|
Mosaike an der Hausfassade des Palacio de Gobierno. |
Baluarte de San Carlos |
|
|
Schön renovierte... |
![]() |
|
...Strassenzüge in Campeche |
|
|
|
Baluarte de Santa Rosa |
![]() |
|
Stadtmauer mit der Puerta de Tierra |
Puerta de Tierra |
|
|
|
Baluarte de San Pedro |
|
|
|
|
|
|
Kleiner Imbiss gefällig? |
|
|
|
|
Catedral de la Concepcion. |
|
|
Haus am Zocalo |
Blick über den Zocalo |
|
|
Glockenturm des Templo del Dulce Nombre de Jesus. |
Über der alten Stadtmauer erblickt man die Kirchentürme der Kathedrale |
|
|
|
Ein grosses Besenangebot hat dieser fahrende Händler. |
|
|
Natürlich fehlt auch hier unser Abstecher in den bunten und grossen Markt nicht, wie die unteren noch folgenden Bilder zeigen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Die Erste von uns besuchte Ruinenstätte der Maya
war Edzna und wir waren begeistert. Da wir bereits um 8.00Uhr an der
Eingangspforte standen, konnten wir diese Anlage für uns ganz alleine geniessen.
Nur einige Restauratoren waren bereits am Werk. So begann die Tour im mit Palmenüberdachten kleinen Museum, in welchen einige Stelen ausgestellt sind. Auf unserer Besichtigungstour machten wir die nachfolgenden 19 Bilder. 'Campeche' |
|
Estela 22 |
Estela 20 |
|
![]() |
|
Nohochna "La Casa Grande" |
![]() |
|
Blick über den Juego de Pelota (Ballspielplatz) |
|
Die 2 Masken des... |
... Templo de Mascarones. |
|
![]() |
|
Gran Acropolis mit dem Templo del Norte und dem Edificio de los Cinco Pisos |
|
Edificio de los Cinco Pisos |
![]() |
|
Templo del Norte der Gran Acropolis |
Eine Nebenpyramide |
|
|
In den Gemäuern trifft man immer wieder auf solche Echsen. |
![]() |
Weiter führt uns der Weg über kleine Nebenstrassen
zur #180 zurück und über Muna erreichen wir nach ca. 180km Uxmal,
welches die nächste Ruinenstätte auf unserem Programm ist. Dabei
passierten wir üppigen Urwald und sahen überraschend viele Mais- und
Papayaplantaschen. Entlang der #180 wird dann viel Erdreich für eine
neue Strasse umgewühlt. Entlang dieses Streckenabschnittes entstanden diese 7 Bilder 'Campeche' |
|
|
|
Papayapflanzen... |
... mit den heranreifenden Früchten. |
|
|
|
Entlang der #180 sieht es über Dutzende von Kilometern so aus und ... |
|
|
...mit grossen Maschinen wird das Erdreich für ein neues Trasse umgewühlt. |
![]() |
Franziskaner-Kirche in Muna und ... |
|
|
...dessen sechsfach durchbrochenen Glockengiebel. |
Kirchenschiff, mit dem in einer Seitenkapelle stehenden... |
|
|
... Taufstein. |
![]() |
Mit Uxmal ist nun die zweite Ruinenstätte an der
Reihe und diese ist mit Chichen Itza die bedeutendste aller Maya
Stätten auf der Yucatan-Halbinsel. Diese Anlage war der Hammer und
man steht, nach dem wir den Eingang passiert hatten, schnell einmal
hinter der imposanten 38m hohen Piramide del Adivino. Die ganze
rekonstruierte und restaurierte Anlage ist beeindruckend und bietet
neben denn eindrucksvollen Gebäuden viele schöne Reliefs und
Figuren. Da man mit dem Eintrittspreis auch für die abendliche
Licht- und Tonschau bezahlen muss, Übernachteten wir auf einem Platz
gleich bei der Durchgangsstrasse und genossen so ebenfalls das
nächtliche Spektakel. Auf unserer Entdeckungsreise durch diese Ruinenstätte knipsten wir das nachfolgende 25 Bilder umfassende Potpourri. 'Yucatan' |
Vom Eingang erreicht |
|
|
Piramide del Adivino |
Chaak-Masken zieren die, mit einem 60 Grad Neigungswinkel, emporragende Treppe. |
|
![]() |
|
Piramide del Adivino |
|
Chenes-Tempel auf der |
|
|
|
Auch in dieser Anlage kreuzen wir solche Echsen. |
![]() |
|
Cuadrangulo de las Monjas |
|
|
|
Das Cuadrangulo de las Monjas zieren verschiedene Chaak-Masken. |
|
|
|
|
![]() |
|
Cuadrangulo de las Monjas |
|
|
|
|
![]() |
|
Blick vom Casa de las Tortugas auf einen Teil der Anlage. |
Palacio del Gobernador |
|
|
Palacio del Gobernador |
Über den Trono del Jaguar
erblickt man den |
|
|
El Palomar |
Auch im Urwald versteckte
Ruinenfragmente gibt |
|
|
Relief von der |
Piramide del Adivino
|
|
|
An der nächtlichen ... |
...Licht- und Tonschau. |
|
![]() |
|
Franziskanerkirche aus |
![]() |
Dorfplatz von Santa Elena |
|
![]() |
|
Viele solche Taxis treffen wir in dieser
Region. |
![]() |
Die Kabah Maya Ruinenstätte ist nun an der Reihe
und auch hier treffen wir auf eindrückliche Reste. Vor allem der
Palast der Masken und der Arco de Kabah sind beeindruckend. So fotografierten wir hier die nächsten 13 Bilder 'Yucatan' |
Altar de los Glifos |
|
|
Viele Steine und Teile von Masken warten darauf ... |
...von den Restauratoren wieder zusammengepuzzelt zu werden. |
|
|
Palast der Masken |
Den ganzen Palast haben einmal |
|
|
|
Die rüsselförmige Nase der |
|
|
Auf der Rückseite des Palast der Masken sind diese Männerstatuen angebracht. |
El Palacio |
|
|
Blick auf den El Palacio |
Arco de Kabah, |
|
|
La Gran Piramide |
![]() |
|
Unter dem Wald versteckt liegen noch viele Steinhaufen verborgen. |
![]() |
|
![]() |
|
El Palacio |
El Mirador |
|
|
Palacio Sur |
Türeingang am Palacio Sur |
|
|
|
![]() |
Weiter führt uns der Weg durch den dschungelartigen Wald zur Labna Ruinenstätte. |
|
![]() |
Die Labna Ruinenstätte ist vorerst die letzte und
wir fanden sie dank des Arco de Labna und dem auf einem Hügel
thronenden El Mirador sehr speziell. Auch die Grupo El Palacio mit
schönen Reliefs und Masken beeindruckte. Diese Ruinenstätte fassen wir in den kommenden 12 Bildern zusammen. 'Yucatan' |
![]() |
|
El Palacio |
|
Verschiedene Masken und... |
...Säulen... |
|
|
..zieren die Fasade des Palacio. |
Durchgang zum oberen Gebäudekomplex des Palacio. |
|
|
Der El Mirador thront auf einem Steinhügel |
Eine voller Reliefs |
|
|
Arco de Labna |
Der Arco de Labna befindet sich noch fast in jenem Originalzustand wie ihn einst Stephens und Catherwood 1844 vorfanden. |
|
![]() |
|
|
|
Edificio de las Columnas |
Wirrwarr von Luftwurzeln und Ästen. |
|
![]() |
|
Solche einfache Behausungen treffen wir hier
immer wieder an. |
![]() |
Nach der Ruta Puuc, mit den verschiedenen Maya
Ruinenstätten, folgen wir ab jetzt der Ruta de los Conventos und
hier macht Oxkutzcab den Anfang. Diese hier stehende Franziskaner
Kirche wurde 1581 begonnen aber erst 1699 vollendet. Auf dem
Marktplatz dreht sich fast alles um die Zitrusfrüchte und so
ziert auch ein zu diesem Thema gemaltes Bild die Markthalle. Bei diesem Stopp knipsten wir diese 5 Bilder 'Yucatan' |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Dieses Gemälde ziert den Zocalo von Oxkutzcab aber symbolisiert den Akt der Mani Franziskaner Kirche. Denn dort wurde am 12.Juli 1562 ein schrecklicher Glaubensakt vollzogen, in dem man den Ketzern die Haare abschnitt und sie darauf zu Tode gequälte. Etwa 5000 Götterbilder und viele religiöse Maya-Kunstgegenstände wurden vom Bischof de Landa zerstört. |
|
![]() |
Dies ist die Franziskanerklosteranlage von Mani,
bei dieser wurde der oben erwähnten Akt vollzog. Diese Klosteranlage
wurde bereits 1549 gegründet und ist damit die drittälteste auf
Yucatan. Die 4 Bilder zeigen die Klosterkirche 'Yucatan' |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Frauentreff in Mani |
![]() |
Auch in Mexiko trifft man ab und
zu solch Weihnachtlich dekorierte Hauseingänge. |
|
![]() |
|
Haus in Teabo |
![]() |
Sonntagsmesse ... |
|
![]() |
|
...in der Franziskanerkirche |
![]() |
Teabo |
|
![]() |
|
Diese in Chumayel stehende Franziskanerkirche
stammt aus dem 16.Jahrhuntert. |
![]() |
Die nächste Franziskanerklosteranlage steht in
Mama und es ist wohl die älteste Kirche der Ruta de los Conventos.
Die 6 Bildimpressionen entstanden um diese Kirche. 'Yucatan' |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
In Tekit erreicht man auf belebter Strassen den
Hauptplatz, wo eine weitere Franziskaner Kirche steht. An diesem
Sonntag hat es hier auch noch einen kleinen Markt und viele
dreirädrige Fahrzeuge unterwegs. Auf diesem Zwischenstopp machten wir diese 7 Fotos. 'Yucatan' |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Und weiter führt uns der Weg durch dichtes
Gebüsch in Richtung Telchaquillo. |
![]() |
Kirche in Telchaquillo |
|
![]() |
![]() |
|
Die 8 Klosteranlage unserer Strecke steht in Tecoh und stammt aus dem 17.Jahrhundert. 'Yucatan' |
![]() |
Die Kirche von Acanceh macht unseren Abschluss der
Ruta de los Conventos und wurde im 16.Jahrhundert erbaut. Neben der
Kirche steht hier heute noch immer eine gestufte ca. 15m hohe
Pyramide und gibt dem ganzen ein ganz spezielles Bild.
Bei unserem Durchgang durch dieses Städtchen
machten wir die nächsten 6 Bilddokumente unserer Reise. |
|
Anfahrt auf Acanceh |
![]() |
|
Kirche und Pyramide vereint an diesem Platz in Acanceh. |
|
|
|
|
Wenn ein kleiner Hunger naht, steht sicher unweit davon jemand parat. |
|
|
Fahrradmechaniker |
![]() |
Der Abschluss dieses Reiseberichtes macht die
Hauptstadt von Yucatan und dies ist Merida. Diese Stadt hat zwei
Gesichter und so starteten wir in den quirligen Strassenzügen um den
Markt und dem Zocalo. Dieser wird leider gerade umgebaut und so
fehlte dem Zentrum der ruhige Punkt. Um diesen Platz steht das Haus
des Stadtgründers Francisco de Montejo y Leon mit einer
faszinierenden Fassade. Im gegenüberliegenden Palacio de Gobierno
hat es im Salon de la Historia einige eindrückliche Gemälde zur
leidvollen Geschichte Yucatan. Die schräg vis-a-vis stehende
mächtige schlichte Kathedrale soll die älteste von ganz Nordamerika
sein. Um die Paseo de Montejo geht es dann eher ruhig zu und her und hier haben sich Anfang des 20.Jahrhundert reiche Sisal-Plantaschen Besitzer ihre Paläste hingestellt. So entstanden auf unserem Bummel durch die Stadt diese abschliessenden 35 Bilddokumente. 'Yucatan' |
Auf dem Weg zum Markt |
|
|
|
|
|
|
In der Markthalle |
|
|
|
Schuhmacher |
Tortilleria Maschine |
|
|
|
Das Fischangebot auf dem Markt von Merida. |
|
|
Eine der Markthallen |
"La Paz Anhelo Universal" dieses Gemälde ziert die rechte Eingangsseite des Palacio Municipal |
|
|
Palacio de Gobierno |
Wandgemälde im Treppenhaus des |
|
|
Salon de la Historia, |
De la Vida Colonial el Suplicio
de Jacinto can EK |
|
|
Blick von Fenster |
Kathedrale |
|
|
Kathedralendom |
Cristo de las Ampollas |
|
|
Kirchenschiff der Kathedrale von Merida |
Museo Macay |
|
|
Guitarrista de Jose Antonio Mendoza Munoz |
Die 4 kommenden Bilder |
|
|
Palacio Canton |
Quinta Montes Molina zuvor Villa Beatriz |
|
|
Casa Peon de Regil |
|
|
|
Bei heissen Temperaturen sind solche Figuren gern gesehen! |
|
|
|
Casa de Montejo gebaut zwischen |
Detail der Hausfassade |
|
|
Detail der Hausfassade
|
|
|
|
Kirche San Cristobal |
Altar a la Patria (1956) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() Weiter zu Bilder von:
|