Mexiko

 

 

McRei's Weltreise

©

Bilder zu Reisebericht Mexiko Teil 2  3(63)

 



 

vom 13.11.2011 - 23.11.2011

Teilstrecke 903 Km
Kilometer 174'036 - 174'939

 

Mit der Fortsetzung des Abstecher nach Zongolica beginnt dieser Reisebericht.

Nach dem uns am Abend der Nebel einhüllte, weckte uns am nächsten Morgen die Sonne und so führte uns der Weg weiter durch die Sierra de Zongolica zu der in einem Talkessel gelegenen gleichnamigen Stadt. Die Fahrt führte dabei an unzähligen bewaldeten Hügeln vorbei, an welche sich kleine Ortschaften schmiedeten.

'Veracruz'
 

Von dieser Strecke aus entdeckt man sogar den
Pico de Orizaba, welches der höchste Berg von Mexiko ist.

 

 

 

Blick auf Los Reyes

 
In den Morgenstunden, als wir Zongolica erreichten, war die Luft noch richtig mit rauchgeschwängert, aber schon bald einmal verzieht sich dieser und ein schöner Sonntag erwartete uns. Das schlendern durch dieses urchige Bergdorf war für uns die reinste Entdeckungsreise und machte viel Spass. Auf dem Markt vor dem Munizipalgebäude hatte es viele kleine Indigena Bauern, die hier ihr kleines Angebot an den Mann bringen wollten.

So entstanden auf unserem Rundgang die kommenden 26 Bilder.

'Veracruz'
 

Blick über denn rauchigen Talkessel von Zongolica.

 

 

 

 

 

 

 

In jeder Ortschaft stehen...

 

...einige Kirchen.

 

Markt vor dem Munizipalgebäude

 

 

 

 

 

Die Indigena Bauern verkaufen hier ihr kleines Angebot an Gemüse, Früchte, Blumen oder Hühner.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Knoblauch wird auf dem
Markt gebündelt.

 

Auch Hartware gibt es zu erstehen.

 

 

 

Fleischer

 

 

 

 

 

 

 

Eine ältere Frau bedient hier eine
 Singer-Nähmaschine.

 

Ganz popig kommt dieses Haus daher!

 

Nach vielen schönen Eindrücken verlassen wir dieses noch urtümliche Dorf.

 

Bereits wieder auf dem Rückweg nach Orizaba, erspähen wir nochmals das von uns besuchte
Dorf Zongolica.

'Veracruz' 

 

Auf dem Rückweg erhascht man weitere schöne Blicke über die Sierra de Zongolica und den Pico de Orizaba.

'Veracruz'

 

Hier wird kein "Tequila" produziert, auch wenn diese Ortschaft diesen Namen trägt.
Diese Ortschaft liegt auf halber Strecke zwischen Zongolica nach Orizaba.

'Veracruz'

 

Blick über Hausdächer
 von Tequila

'Veracruz'

 

In üppiger Vegetation stehender Hof bei Tequila.

'Veracruz'

 

Auf den letzten Kilometern unseres Abstechers durch die Sierra de Zongolica.

'Veracruz'

 

Nach diesem Vorort erreichen wir die
Stadt Orizaba.

'Veracruz'

 

 Von unserem Übernachtungsplatz in Chocaman erblickten wir ebenfalls den, noch mit einer weissen Haube dastehenden, Pico de Orizaba

'Veracruz'

 

Coyote heisst dieses Gemüse

 

Der von der Strasse #143 gut ersichtliche Vulkan Pico der Orizaba. Er ist der höchste Berg Mexikos, doch leider wissen wir nicht genau wie hoch er wirklich ist. Die Angaben variieren zwischen 5610-5747m, je nach Buch, Karte oder Internet. 'Veracruz'

 

Anfahrt auf Coscomatepec entlang der #143.

'Veracruz'

 

Blick von der #143 über Kaffeeplantaschen in die Ferne. 'Veracruz'

 

An diesem Strauch sind die Früchte der Kaffeebohnen noch grün...

 

...jedoch, je mehr wir an Höhe verlieren, je mehr bekommen sie die pflückbereite Farbe.

'Veracruz'

 

In diesem Gebiet hängt fast an...
 

 

...jedem Baum ein Epiphyt.

'Veracruz'
 

 

Je tiefer uns die Strasse bringt, je mehr Zuckerrohr- plantschen gibt's.

'Veracruz'

 

Am tiefsten Punkt dieser Strecke (ca.480m),...

 

...entlang der Strasse #143, überquert man den
Rio Huitzilapan.

'Veracruz'

 

Vorbei an Zuckerrohrplantaschen ...

 

...bringt und darauf
die #143...

 

...wieder klar über 1200m und...

 

... über diese Brücke erreichen wir die
Ortschaft Coatepec.

'Veracruz'

 

Bananen und Kaffeebohnen, welch guter Mix.
Dieses Feld liegt zwischen Coatepec und Xico.

'Veracruz'

 
Das Dorf Xico liegt auf gut 1300m und ist ein überschaubares Bergdorf. Auf unserem Rundgang knipsten wir die nachfolgenden 16 Bilder. In diesem Dorf sahen wir für einmal auch wieder einige Eseltransporte und konnten auch die hier hergestellten Fruchtliköre verkosten.

'Veracruz'
 

Blick über Xico

 

 

 

 

 

Einige dieser Fruchtliköre konnten wir Testen
.
Die einten mundeten uns etwas besser, die anderen etwas weniger.

 

Hauptstrasse durch Xico

 

Kirche am Zocalo

 

Blick vom Zocalo auf die Ausfahrtsstrasse von Xico in Richtung Coatepec.

 

 

 

Kneipe in Xico

 

Hier in Xico sahen wir ...

 

...für einmal auch wieder einige Esel unterwegs...

 

...die verschiedene Lasten trugen und...

 

...dieser Man buckelt sein Holzbündel zu Fuss nach Hause.

 

 

 

Durchgangsstrasse
in San Marcos de Leon. Diese Ortschaft liegt zwischen Coatepec und Xico.

'Veracruz'

 
Die kommenden 5 Bilder entstanden auf unserem Stadtbummel
in Coatepec. Diese Ortschaft verdankt sein ehemaligen Wohlstand den umliegenden Kaffeeplantaschen.

'Veracruz'

 

 

 

Kirche San Jeronimo

 

Auch auf diesem Zocalo fehlt der Ballonverkäufer nicht.

 

Kirche Nuestra Senora de Guadalupe

 

Über diesem Strassenzug erblickt man den Vulkanberg Cofre de Perote (4282m).

 
Dank Chrinsta, einer vor 26 Jahren ausgewanderten Deutschen, änderten wir unseren Routenplan einwenig und umführen den Cofre de Perote. Dies bescherte uns eine sehr eindrückliche Fahrt und führte von der üppigen Vegetationszone, um Coatepec, über einen Misch- zum Pinienwald. Dabei wähnte man sich fast in der Heimat und wir passierten dabei auch viele kleine hübsche Siedlungen und weidenden Kühen.

Die kommenden 9 Bilder entstanden auf dem ersten Streckenabschnitt bis Ixhuacan de los Reyes.

'Veracruz'

 

 

 

Blick über ein Zuckerrohrfeld auf den Vulkanberg
 Cofre de Perote.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Bei einem Zwischenstopp schlenderten wir durch die Ortschaft
Ixhuacan de los Reyes und die folgenden 15 Impressionen entstanden auf unserem Streifzug durchs Dorf.

'Veracruz'
 

 

 

Iglesia de los Santo Reyes

 

Das mit Lilien geschmückte Kirchenschiff

 

Iglesia de los Santo Reyes mit Zocalo.

 

Musikpavillon

 

 

 

 

 

Blick von der
Capilla del Calvario auf Ixhuacan de los Reyes

 

Capilla del Calvario

 

Blick in die kleine Capilla del Calvario

 

Jeder Piepmatz hat
 sein eigenes Käfig.

 

Dorfladen

 

Hotel von
Ixhuacan de los Reyes 

 

Dorfstrasse mit
Capilla de la Luz

 

 

 
Nach diesem Zwischenstopp führt uns die Strasse vorbei an weiteren kleinen Ortschaften, die in eine wirklich schöne Landschaft eingebetet liegen. Dabei kreuzt man viele Maisfelder auf denen die Bauern gerade am einholen ihrer Ernte sind, oder die ausgerissenen Pflanzen zu Pyramiden bündeln. Dieses verleit der ganzen Umgebung noch einen spezielleren Reiz. Entlang dieser Strecke begegnen wir auch immer wieder Eseln, Maultieren und Pferden. Die Strasse führte uns bis auf 2850m hinauf und kurz darauf stellten wir uns für die Nacht hin.

Auf diesem mittleren Abschnitt, auf dem Weg zum Cofre de Perote, Fotografierten wir die nächste Serie von 25 Bildern.

'Veracruz'

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir erreichen die Passhöhe...

 

...auf welcher diese
kleine Siedlung liegt.

 

Auch hier haben die Jungs Flausen im Kopf.

 

 

 

Auf der Passhochebene erblickt man den angrenzenden Cofre de Perote.

 

Kartoffelfeld auf
 fast 2800m

 

 

 

Sicht von unserem Nachtplatz

 
Um auf den Cofre de Perote zu gelangen nahmen wir von Tenextepec eine holprige Piste um auf dieser nach 16km die Ortschaft El Conejo zu erreichen. Von diesem Bergdorf, auf 3250m, führt eine mit groben Steinen gebaute kopfsteingepflasterte Strasse zum Gipfel. Diese nicht 10km lange Piste sah eigentlich gar nicht so schlecht aus, doch unser Toyota schwankte recht und kämpfte sich in etwa einer Stunde auf gut 4000m hinauf. Hier wurde dann die Piste zu schlecht, so dass wir unser Auto parkierten und die restlichen Meter zu Fuss hinter uns brachten. Auf dem Felsdom, auf 4282m, erwartete uns dann ein Wirrwarr aus Stangen und Kabeln der Telekommunikation. Mit dem Nebel und Sonnenscheingemisch gab dies eine interessante Stimmung. Auf unserem Fussmarsch trafen wir auch auf dieser Höhe noch vereinzelte Pinien und Wildblumen.

Auf diesem Abschnitt zum Gipfel entstand das 28 Bilder umfassende Potpourri.

'Veracruz'

 

 

 

 

 

Hier startet die Piste zum Gipfel und auf den kommenden Kilometern mussten unsere Stossdämpfer hart arbeiten, auch wenn dies auf diesen Bildern gar nicht danach aussieht.

 

 

 

 

 

Noch wenige Schritte und wir haben es geschafft.

 

Die Unterkünfte der hier arbeitenden Angestellten

 

Über diese Leitern steigen wir zum
Felsdom hoch.

 

 

 

Wie zuvor schon gesehen, erwartet uns auf dem Top ein Stangen und Kabelwirrwarr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch auf dem Nachbargipfel stehen noch alte und neue Masten.

 

 

 

 

 

Der Felsdom des
 Cofre de Perote (4282m)

 

Hier wartet unser Auto und bald gibt's, auf gut 4000m, etwas in den Magen.

 

Darauf ging's langsam wieder den Berg hinunter.

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind zurück und erreichen in wenigen Minuten wieder die Ortschaft
El Conejo.

'Veracruz'
 

 
Das am Fusse des Cofre de Perote gelegene El Coneja bescherte uns darauf einen unvergesslichen Marsch durchs Dorf. Es muss gerade Waschtag gewesen sein, denn viele Frauen sahen wir beim Wäsche waschen und in den Höfen hingen Seile an welchen die bunte Wäsche im Winde wehte. Die Kinder spielten und wir erhielten immer wieder neugierige Blicke auf uns gerichtet die wir mit einem Lächeln und Winken erwiderten. Darauf sie uns mit dem selben Antworteten. Auf dem Platz neben der Dorfschule übernachteten wir auf gut 3250m,

Diese hier geknipsten 10 Fotos sind als nächstes an der Reihe.

'Veracruz'

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dieser Strasse verliessen wir an nächsten Morgen El Conejo.

'Veracruz'

 

Kurz nach der Ortschaft sahen wir auf immer noch klar über 3000m Kartoffelfelder und die geernteten Kartoffeln waren nicht mal so klein.

'Veracruz'

 

Pinien säumen auch hier den Weg ins Tal.

 

Blick auf die Ortschaft
Vidal Diaz Munoz

 

Die darauf folgende #140 brachte uns nach Xalapa,

'Veracruz'

 
In Xalapa, der Hauptstadt von Veracruz statteten wir als erstes dem Museo de Antropologia einen Besuch ab. Hier erhält man einen Einblick in die Golfküstenkulturen der Olmeken, Totonaken und Huasteken. Im Museum werden sehr viele schöne Tonfiguren jeglicher Grösse und Art ausgestellt. Zudem gibt es auch einige olmekische Kolossalkopfe die man auf
1200-900 v.Chr. datiert.

Die 8 nachfolgenden Bilder geben einen nur kleinen Einblick davon.

'Veracruz'

 

Olmeca Cabeza Colosal No.1
San Lorenzo Tenochtitlan
1200-900v.Chr.

 

Huehueteotl
Cultura Sur de Veracruz
Laguna de los Cerros
 300-900n.Chr.

 

Figur von Cultura Centro de Veracruz
600-900n.Chr.

 

Figur Cultura Centro de Veracruz
600-900n.Chr.

 

Mictlantecutli
Cultura Centro de Veracruz
Los Cerros Mpio. de Tierra Blanca
600-900n.Chr.

 

 Figur von Cultura Centro de Veracruz
600-900n.Chr.

 

Figur von Cultura Centro de Veracruz
600-900n.Chr.

 

 Figur von Cultura Centro de Veracruz
600-900n.Chr.

 

Figur von Cultura Centro de Veracruz
600-900n.Chr.

 

 Viejo
Cultura Huaxteca
1200-1521n.Chr..

 

Piedra del Mais
Cultura Huaxteca
Castillo de Teayo
1200-1519n.Chr.

 

 Entierros con Figurillas
Cultura Centro de Veracruz
El Zapotal
600-900n.Chr.

 
Nach dem interessanten Museumsbesuch ging es ab in die Stadt und auf unserem Stadtbummel entstanden die 9 nächsten Fotos.

'Veracruz'

 

Blick von Zocalo über das Dächermeer von Xalapa

 

 

 

 

 

Mauergemälde im Palacio del Gobierno

 

Kathedrale von Xalapa

 

 

 

Künstlergasse im Zentrum von Xalapa

 

 

 

Wie schon so viel gesehen, reihen sich auch auf diesem Zocalo die Schuhputzer.

 
Nach Xalapa verlassen wir das Hochland von Mexiko und folgen der
#140 nach Veracruz und somit erreichen wir den Golf von Mexiko.
Entlang der abwechslungsreichen Strecke gab's bei fast jeder Dorfdurchquerung Stände die irgendetwas den Vorbeifahrenden anboten, wie hier in PaloGacho.

'Veracruz'

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese alte Steinbrücke liegt auf dem Weg nach Veracruz.

'Veracruz'

 
Sehr Modern aber auch echt heruntergekommen kommt die Meeresstadt Veracruz daher. Diesen Mix sahen wir auf jedenfalls auf unserem abwechslungsreichen Rundgang und so hätte das Zentrum einen grossen Putz nötig. Von der Meerespromenade hat man einen schönen Blick auf den Hafen und das Fort San Juan de Ulua, an welchem Renovierungsarbeiten im Gange sind und diese sind dringend nötig. Auf dem Zocalo verbrachten wir einen angenehmen Abend bei Folklore und Karneval für den sie bereits jetzt heute werben.
Am Sonntag den 20.November schauten wir noch etwas dem Umzug zum Tag der Revolution zu und begaben uns darauf ins Einkaufsparadies Liverpool, welch krasser unterschied selbst nur in dieser Stadt.

Der Stadtbummel brachte diese 41 Impressionen hervor.

'Veracruz'

 

Willkommen in Veracruz

 

Munizipalgebäude am Zocalo

 

 

 

 

 

Karnevalumzug,
Werbung für den
 14-22.Februar 2012

 

Diese Tänzer geben jetzt schon ihr Bestes.

 

Das an der Meeresfront stehende Pemex Hochhaus

 

Blick über den nächtlichen Hafen

 

Blick über das Hafenbecken von Veracruz.

 

Leuchtturm nähe des Hafenbecken

 

 

 

Über diesem Brunnen thront der
 Faro Bonito Juarez von 1872

 

Über dieses Bahngleiswirrwarr begeben wir uns zum Fort San Juan de Ulua

 

Hafenareal,
Wohin verfrachtet man wohl diese Autos?

 

Hier belädt man gerade eine Ro-RoFähre.

 

Containerhafen

 

Fischeridylle auf der Gallega-Halbinsel,
 auf dieser liegt auch das
 Fort San Juan de Ulua.

 

Übers Hafenbecken erblickt man das Fort San Juan de Ulua

 

Unser Streifzug durchs das Fort San Juan de Ulua beginnt hier.
Das 1528 mit Korallengestein begonnen wurde aber erst zirka 200Jahre später vollendet ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schleppschiff

 

 

 

Ein am Quai ankerndes Fischerschiff.

 

Quaipromenade

 

Munizipalgebäude

 

Baluarte de Santiago, ein Überbleibsel der Stadtmauer.

 

 

 

 

 

Strand bei Veracruz

 

 

 

Umzug zum Tag der Revolution

 

 

 

 

 

 

 

Im Einkaufsparadies Liverpool,
 am Plaza de las Americas

 

Strand ...

 

...vor Anton Lizardo.

'Veracruz'

 

Und auch bei diesen Strassenschwellen wollen sie etwas an die Reisenden verkaufen.

'Veracruz'

 
Bei unserem Nachtquartier in Alvarado kamen wir nochmals in den Genuss eines Umzuges zum Tag der Revolution. Diesen fanden wir viel schöner, da die meisten Kinder sich dem Thema entsprechend angezogen hatten.

'Veracruz'

 

Am Zocalo versammelt
 sich die Kinderschar für
 den Umzug.

 

 

 

 

 

 

 

Die Alvarado Brücke überspannt den Rio Papaloapan. 'Veracruz'

 

In dieser Region ist
 es sehr Sumpfig.
Unser Abstecher nach Tlacotalpan.

'Veracruz'

 

Wasserhyazinthen

 
Kurz vor erreichen der Ortschaft Tlacotalpan reihen sich diese einfachen Behausungen am Rio Papaloapan aneinander und sind nur über Holzstege trocken erreichbar.

'Veracruz'
 

 

 

 

 

 

 

 

 
Tlacotalpan gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe und hat viele bunte mit Säulen verzierte Kolonialhäuser. Die elektrischen Kabel, im bereits renovierten Teil, sind in den Boden verlegt und die Strassenzüge erhielten schöne Laternen. Dieser Teil hat zu mindestens bei unserm Besuch zu wenig Strassenleben und wirkte daher sehr steril, wie eine Kulisse.

Auf unserem Spaziergang durch dieses Städtchen entständen die nächsten 10 Bilder unserer Reise.

'Veracruz'

 

Hier war einst emsiges Treiben, als die Frachtschiffe diesen Hafen verliessen.

 

Zocalo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Rio Papaloapan

 

Hier beginnt unser Rückweg zur #180.

 

Entlang dem Rückweg zur #180

 

Wieder einmal wird ein "Topes" für einen Verkaufsstand missbraucht!

 

Die Sierra de Tuxtlas ist
 der letzte Höhenzug auf dem Weg zur Halbinsel Yucatan und...

 

... die hügelige Vulkanregion ist recht hübsch und ereicht Höhen bis über 1700m.

'Veracruz'

 
Auf dem Zocalo von Santiago Tuxtla steht unter einem Dach dieser alte Olmeken Kolossalkopf der zwischen 1200-900v.Chr. datiert ist. Darauf gab's noch einen kleinen Bummel durchs Städtchen und am Zocalo nutzten wir den von der Telemex offerierten Wi-Fi Zugang um nach Hause zu Telefonieren.

'Veracruz'
 

 

 

 

 

Mitten durch die Ortschaft fliesst dieser Fluss.

 

Hunger?

 

Munizipalgebäude am Zocalo

 

und es hat Funktioniert!

 

Blick auf Santiago Tuxtla

 

Auf dem Weg nach
San Andres Tuxtla

 
In San Andres Tuxtla besuchten wir die Santa Clara Zigarettenfabrik. Hier rollen sie die Zigaretten noch von Hand und wir konnten den Mitarbeitern während der Arbeit über die Schultern schauen.

'Veracruz'

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Braucht jemand ein Bettgestell!
 Hier am Strassenrand in San Andres Tuxtla wird es fertig gestellt.

'Veracruz'

 
Darauf folgte der Abstecher zum imposanten Wasserfall "Salto de Eyipantla", wo das Wasser 50m in die tiefe stürzt.

Hier die 6 Bilder

'Veracruz'

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In solchen Häusern wird der Tabak getrocknet.

'Veracruz'

 
Darauf folgte der Besuch von Catemaco, welches an der gleichnamigen Lagune liegt. Dieser Kratersee liegt inmitten einer hügeligen Landschaft die sehr reizvoll ist. An der Uferpromenade bieten viele Lancheros ihre Boote für Ausfluge auf die sich im See befindenden Inseln an. Am Zocalo steht eine Wallfahrtskirche mit prächtig bemaltem Kirchenschiff.

Auf unserem Rundgang entstanden die nächsten 6 Impressionen.

'Veracruz'

 

Wallfahrtskirche...

 

... mit prächtiger Verzierung

 

 

 

 

 

Restaurant auf dem See.

 

 

 

Nun gilt es ernst, ab jetzt müssen wir das Wasser Filtern und Adrian macht sich an die Arbeit.

 

Idyllischer Blick über die Lagune de Catemaco.

 

Die letzten Strassenkilometer ...

 

...auf dem Veracruzer- Strassennetz, führen uns über Acayucan und Minatitlan...

 

... zur Brücke
Antonio Dovali Jaime, ...

 

... mittels welcher man den Rio Tonala überquert und ...

 

...gleichzeitig in den Staat Tabasco wechselt.

'Veracruz/Tabasco'

 
Bilder zu Reisebericht Mexiko Teil 2  3 (63)

Hier zu der bis jetzt gefahrenen Route:



Weiter zu Bilder von:

Mexiko Teil 2  2 (62)
 Mexiko Teil 2  4 (64)