![]() |
![]() |
Mexiko |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
McRei's Weltreise
![]() |
©
|
|
||||||||||||
vom 29.10.2011 - 12.11.2011 |
Teilstrecke 850 Km |
![]() |
Von Papantla führt uns der Weg über Gutierrez Zamora nach Tecolutla, welches am Golf von Mexiko liegt. Dabei säumen grosse Orangen-, Bananen- und Grapefruitplantaschen den Weg. |
'Veracruz'
|
Orangenplantasche, |
Heranreifende Bananen |
|
|
|
Grapefruitplantasche |
|
|
Grapefruits |
![]() |
Dieser Fussweg bringt uns zum
Strand vom |
|
![]() |
![]() |
|
Strand von Tecolutla mit den obligaten Restaurants und... |
|
...den Strandverkäufern. |
![]() |
Strand von Tecolutla 'Veracruz' |
|
![]() |
|
Ein aufgebauter Altar für den 1.November in
Tecolutla. |
![]() |
Hinter der Ortschaft liegt diese
Lagune, welche der |
|
![]() |
![]() |
|
Von La Guadalupe bis nach Casitas (20km) gibt's nur wenige solch freie Strandzugänge,... |
|
...ansonsten reihen sich Pensionen, Motels und
Hotels aneinander. |
![]() |
Kokosgetränk und andere
Kleinigkeiten am Strassenrand von Casitas |
|
![]() |
|
Entlang der #129, |
... dementsprechend gross ist das Angebot ... |
|
|
... entlang der Strasse. |
![]() |
Auf dem Weg zum... |
|
|
...Markt von Tlapacoyan und... |
...dessen Kirche am Rande des
Zocalo. |
|
![]() |
|
Weiter bringt uns die #129, vorbei an üppiger
Vegetation, zurück ins Hochland. |
![]() |
Am Strassenrand hatte es eine
gefasste Trinkwasserquelle und auch wir nutzten diese um unsere
Trinkwasserreserve nachzufüllen. |
|
![]() |
Mit der Stadt Teziutlan sind wir zurück im Staate
Puebla und bereits wieder auf über 2000m angelangt. Hier geniessen
wir bei einem Stadtbummel das kühlere Klima und knipsten bei unserem
Rundgang die kommenden 7 Impressionen. 'Puebla' |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Einen weiteren kleinen Bummel machten wir darauf durch Atempan und
hier entzückte uns eine Horde Kinder in ihren Halloween- Kostümen.
Diese zogen von Laden zu Laden um, in Aufsicht einiger Müttern, nach Süssigkeiten zu
betteln. 'Puebla' |
Der um die Dorfkirche statt findende Markt. |
|
|
Auf dem Markt gibt es immer etwas zu berichten. |
Der "Raubzug" der Kinder... |
|
|
... auf die erhofften Süssigkeiten. |
Arkadengang mit Marktständen am Zocalo. |
|
![]() |
|
Behausung am Strassenrand, mit Holzvorrat für
die kommenden Tage. |
![]() |
Baumfarn |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
...unserem Nachtquartier, zwischen Mazatepec
und Cuetzalan. |
![]() |
Für eine Abwechslung sorgte diese ... |
|
|
...Wasserkaskade bei |
![]() |
Scheune zwischen Mazatepec und
Cuetzalan. |
|
![]() |
Diese Plastersteinstrasse führt uns durch San Andres,
ein sehr urtümliches Bergdorf. Die dort stehende steinerne Dorfkirche stammt aus dem 16.Jahrhundert. 'Puebla' |
|
|
|
|
|
|
Die spezielle Dorfkirche |
|
|
... schlichten Kirchenschiff. |
![]() |
Das kurz darauf folgende Cuetzalan hat sein
ursprünglichen Kolonialcharakter gut konserviert und das
umherspazieren durch die engen Kopfsteingepflasterten Gassen ist
sehr urtümlich. Neben den noch in traditioneller Kleidung
daherkommenden älteren Menschen, zieht aber auch hier unaufhaltsam
die Neuzeit in dieses etwas abgelegene Bergdorf. Der kleine Markt
vor der Kirche war belebt und auch von diesen Garküchen duftete es
sehr fein. Da wir den 1.November hatten, statteten wir auch dem, mit
Blumen übersäten, Friedhof einen Besuch ab. Die kommenden 19 Bilder entstanden auf unserem Streifzug durch diese Ortschaft. 'Puebla' |
|
|
|
|
|
|
|
Dorfkirche am Zocalo |
Traditionelle Männerkleidung |
|
|
Kleinbauern, ebenfalls noch in ihrer traditioneller weissen Kleidung. |
Garküche und ... |
|
|
...verschiedene... |
...einfache... |
|
|
....Verkaufsstände... |
...rund um... |
|
|
...den Zocalo. |
|
|
|
Dorfladen |
Im "Tante Emmas" Laden, findet man so allerlei. |
|
|
|
|
|
|
Dorffriedhof, mit der |
Auch diese ältere Frau schmückt ein Grab mit orangefarbenen Tagetes. |
|
![]() |
|
Blick zurück auf das in der Sierra Madre
Oriental liegende Cuetzalan, welches auf knapp 1000m liegt. |
![]() |
Diese Strasse bringt uns zur #129
zurück. |
|
![]() |
Ein Zwischenstopp gab's in der Ortschaft
Zacapoaxtla, wo die nächsten 6 Bilder entstanden. 'Puebla' |
|
|
|
|
|
|
Dorfkirche und... |
|
|
...dessen Kirchenschiff. |
Dies ist ein aussterbendes Model, denn alte und leicht verrostete Autos trifft man in Mexiko immer seltener an. |
|
![]() |
|
Ein Teil dieser Steingutartikel werden,... |
... in San Miguel Tenextatiloyan,
in solchen Öfen gebrannt. |
|
![]() |
|
Auf diese chicharron (Speckriebe).... |
...fahren viele Mexikaner ab. |
|
![]() |
Vorbei an viel landwirtschaftlich genutzter Fläche, bringt uns die #129/136
nach Huamantla, welches in Tlaxcala dem, mit 4061km², kleinsten Staat Mexikos liegt. 'Tlaxcala' |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Kirche von Huamantla |
|
![]() |
|
Auf unserem Einkaufsbummel... |
... durch den Markt von Apizaco. |
|
![]() |
Tlaxcala ist die Hauptstadt des gleichnamigen
Staates und eine gemütliche koloniale Kleinstadt. Vor allem die
Wandgemälde des Palacio de Gobierno lohnen einen Besuch, denn diese
farbenprächtigen Gemälde sind einfach grossartig. Zudem baute der
Franziskanerorden ihre erste Klosteranlage hier. In dieser erhielten
die mit Cortes verbündeten Tlaxcalteken-Häuptlinge ihre christliche
Weihe. Auf dem Zocalo spielte am Abend eine Band und viele nutzten
dies um ihr Tanzbein zu schwingen. Der Samstagsmarkt präsentierte
sich sehr farbenfroh und das Gemüse- und Früchteangebot war noch
nirgends so günstig wie hier, so dass auch wir diese Gelegenheit zum
kaufe nutzten. Die kommenden 22 Impressionen machten wir auf diesem Stadtbummel. 'Tlaxcala' |
![]() |
|
Blick auf Tlaxcala |
![]() |
|
Der am Zocalo stehende Palacio de Gobierno |
|
Diese farbenprächtigen Wandgemälde (5Bilder)schmücken die Wände des Regierungsgebäudes und erzählen die Geschichte der Stadt und der Tlaxcalteken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick auf die |
|
|
Kirchenschiff der Parroquia de San José |
Arkadengang beim Zocalo |
|
|
Turm beim Ex-Convento de San Francisco |
Diese ehemalige Franziskanerklosteranlage ist eine der ältesten auf dem amerikanischen Kontinent. |
|
|
Schlichtes Kirchenschiff mit Holzdecke. |
An diesem Taufbecken erhielten die mit Cortes verbündeten Tlaxcalteken-Häuptlinge ihre christliche Weihe. |
|
|
Vom Ex-Convento überblickt man die Stierkampfarena. |
Hier marschieren wir durch den bunten Samstagsmarkt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von unserem Übernachtungsplatz auf Tlaxcala |
|
![]() |
|
"Poinsettia" |
![]() |
Nur einige Kilometer vom Zocalo
von Tlaxcala entfernt, liegt diese barocke Kirche von Ocotlan. |
|
![]() |
|
Das überschwänglich verzierte Kirchenschiff. |
![]() |
Auch von dieser Seite bietet die
barocke Kirche einen schönen Anblick. |
|
![]() |
|
Die Durchgangsstrasse |
![]() |
Ein immer seltener werdender Anblick... |
|
|
... sind solche Fuhrwerke. |
![]() |
Der darauf folgende Besuch der unter einer
Stahlkonstruktion geschützten Ruinenstätte Cacaxtla bescherte uns,
im "Gran Basamento" Komplex, einige sensationell erhaltene
Wandmalereinen und nur diese lohnen einen Besuch. Im kleinen Museum
gibt es dazu einige Ausstellungsobjekte und Kopien der Wandgemälde.
Von dieser Ruinenstätte hat man eine schöne Sicht aufs Umland und
auf die benachbarte Xochitecatl Ruine. Die 16 Bilder entstanden bei unserem Besuch 'Tlaxcala' |
Nebenpyramide |
|
|
Unter dieser Stahlkonstruktion liegt das "Gran Basamento" verborgen. |
Blick über die Anlage |
|
|
"E Patio Hundido"/ |
Personaje masculino, |
|
|
Wandmalereien im |
El Mural de la Batalla |
|
|
Ausschnitte des... |
... El Mural de la Batalla. |
|
|
Hombre felino |
Hombre ave |
|
|
Fundstück der Ruinenstätte, |
Fundstück der Ruinenstätte, |
|
|
Blick von der Ruinenstätte aufs ... |
... Umland und ... |
|
|
...die danebenstehende Ruine Xochitecatl. |
![]() |
Kurz darauf standen wir auf der Piramide de las
Flores der Xochitecatl Ruinenstätte. Im kleinen Museum wurden einige
schön gearbeitete Tonfiguren "Las Mujeres de Xochitecatl"
ausgestellt. Die Aussicht von dieser Anlage ist noch imposanter und
bei guter Fernsicht würde man die Vulkanberge Popocatepetl und Iztaccihuatl sehen. Wir
sahen leider kaum die Umrisse davon. Die 8 folgenden Bilder machten wir auf unserer Kurzvisite dieser Anlage. 'Tlaxcala' |
Blick auf die |
|
![]() |
|
Piramide de las Flores |
|
Auf der |
Blick auf die |
|
|
Tonfigur "Las Mujeres de Xochitecatl* |
|
|
|
|
Wir sahen leider nicht auf den "Popo", sondern nur auf die nahen Agrarfelder. |
|
![]() |
Nun ist Puebla das 2,3Mio. Einwohner zählt an der
Reihe und sie ist gleichzeitig die Hauptstadt des gleichnamigen
Staates. Hier werden nicht nur die Volkswagen hergestellt, sondern
auch die Talavera -Kacheln und dementsprechend sind viele
Hausfassaden mit diesen bunten Kacheln verziert. Das Zentrum dieser
Kolonialstadt war bei unserem sonntäglichen Besuch sehr belebt und
dies machte sie zum Erlebnis. Bei unserem Rundgang durch diese
schachbrettartige Metropole kreuzt man auf unzählige Kirchen,
Arkadegänge und schon verzierte Hausfassaden. Dabei besuchten wir
einige Kirchen und streiften durch den Kunsthandwerks-,
Antiquitäten- und Flohmarkt. Auf dem Zocalo genossen wir nicht nur
unser Mittagsessen, sondern auch das Sonntagskonzert. Im Casa de la
Cultura genossen wir Folkloretänze und besuchten am Montag morgen
noch das Museo Ampara mit prähispanischen Kunstobjekten. Auf dem
Heimweg vom Zocalo schlenderten wir durch die Fussgängerzone,
genossen dabei ein feines Gebäck und statteten kurz vor erreichen
unseres Autos dem Zugsmuseum einen Besuch ab. Das folgende 61 Bilder umfassende Potpourri entstand bei unserem sonntäglichen Besuch. 'Puebla' |
|
Auf unserem Weg ins Zentrum |
Hinter dieser Fassade stellt die Talavera-Fabrik Uriarte, seit 1824, nicht nur traditionelle Kacheln her. |
|
|
Dieses Bild zeigt die verschiedenen Herstellungsschritte auf. |
Blick in den Ausstellungsraum von Uriarte. |
|
|
|
Dieser Käfer steht im |
|
|
Reich verzierte Hausfassade |
Kirche Santo Domingo mit der Capilla del Rosario |
|
|
Kirchenschiff |
Die überschwänglich... |
|
|
...verzierte... |
...Capilla del Rosario |
|
|
Capilla del Rosario |
|
|
|
|
|
|
|
mm.. was für Leckerein möcht ich denn! |
|
|
|
|
Ein typischer Strassenzug |
|
|
|
Ein mit Kacheln verziertes Haus, |
|
|
Keramiksouvenirs |
Casa del Alfenique, |
|
|
Blick in den Innenhof des |
|
|
|
Templo de San Francisco, mit dem... |
... Glassarg der sterblichen
Reste des Heiligen San Sebastian de Aparicio. |
|
|
Statue mit San Sebastian de Aparicio und einem Indigena. |
|
|
|
|
Kunsthandwerksmarkt |
|
|
Glaskünstler am Werk |
Darauf marschierten wir durch den Antiquitäten- und Flohmarkt. |
|
|
|
|
|
|
|
Iglesia La Compania |
|
|
Palacio Municipal |
Arkadengänge ... |
|
|
...um den Zocalo |
Brunnen auf den Zocalo |
|
|
|
Auch die Ballonverkäufer |
|
|
Kathedrale |
Auch die Kathedrale ... |
|
|
... ist sehr ... |
...prunkvoll ausgestattet worden. |
|
|
Diese Frauen... |
...passen schon fast nicht mehr ins moderne Stadtbild. |
|
|
Kachelfassade des... |
... Casa de los Munecos. |
|
|
Blick in einen Innenhof |
In der Fussgängerzone |
|
|
Kleine Frauenküche |
Wandgemälde |
|
|
Im Zugsmuseum stehen einige alte Lokomotiven. |
Vapor N de M-601 |
|
|
Zugskomposition eines in Zacatecas gefahrenen Zugs. |
Fuerte de Loreto |
|
|
Von hier geniesst man diesen Blick auf Puebla
und die Vulkanberge Popocatepetl und Iztaccihuatl. |
![]() |
Deswegen entschieden wir uns auch für den
Weiterweg und nicht den nochmaligen Besuch der Berge beim Cortes
Pass, denn diese sahen wir bei unserem Besuch im März
2010 im bestem Licht. Wer Lust noch auf diese Bilder hat der klickt hier. |
![]() |
Blick auf den 4461m hohen Vulkan
La Malinsche, |
|
![]() |
Auf unserem Stadtbummel durch Tepeaca entstanden
die nachfolgenden 12 Bilder und dabei spazierten wir auch durch die
Markthalle. 'Puebla' |
![]() |
|
Kirche und der am Rande des Zocalos stehende Turm "La Rollo" in Tepeaca. Von diesem wurden in der Kolonialzeit die Todesurteile verkündigt. |
|
Im Kirchenschiff... |
... der Parroquia de |
|
|
Blick über den Zocalo |
Die alte
Franziskanerklosterkirche |
|
|
|
Auf dem Weg zum Markt... |
|
|
... wo man in der Markthalle alles findet was man braucht, .... |
... so geht es über den Fleischer zum... |
|
|
...Gemüse,... |
...Früchte und... |
|
|
...der Abschluss machen die Floristen. |
![]() |
Auf dem Weg nach |
|
![]() |
Um den Ort Tecali de Herrera hat es verschiedene Onyx Steinbrüche und
so blüht hier dieses Handwerk.
Hier die 4 Bilder der Steinfabrik Marmoles la Loma. 'Puebla' |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Dieser Laden gehört |
![]() |
Kirche und... |
|
|
...dessen Kirchenschiff. |
![]() |
Hier stehen auch noch... |
|
|
...die Überreste der alten
Franziskanerklosteranlage Santiago de Tecali aus dem Jahre 1540. |
![]() |
Immer wieder treffen wir auf hübsche Flora entlang
unseres Weges. Diese entlang der #455 nach Tepexi de Rodriguez 'Puebla' |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Blick von der Landstrasse #455 'Puebla' |
![]() |
In dieser Region trifft man
häufig auf solche Steinfabriken. |
|
![]() |
![]() |
|
Blick über Tepexi de Rodriguez 'Puebla' |
![]() |
Kurz nach unserem Übernachtungsplatz bei
Tepoxtitlan führte uns eine 20km lange Gravel Piste über Santa Ana
Teloxtoc zur Teerstrasse #125. Dieser kurze Streckeabschnitt
bescherte uns eine abwechslungsreiche Szenerie mit verschiedenen
meterhohen Kakteen, Agaven, Yuccas und anderen Gewächsen. Die
Bevölkerung dieses dünn besiedelten trockenen Landstrichs nutz jede
Möglichkeit für ihren Maisanbau. Ihre Felder sind deswegen auch sehr
dünn angesät und die Pflanzen bleiben eher kleinwüchsig und gerade
dies gibt zusammen mit der Kakteenlandschaft etwas ganz spezielles
für unser Auge. Wir waren von diesem Abschnitt so begeistert, dass
wir den Finger kaum vom Auslöser der Kamera loslassen konnten. Diese
Gegend nennt sich auch Sierra de Zapotitlan und ist eine Reserve de
la Biosfera. Um Santa Ana Teloxtoc fand man im übrigen auch
Fossilien. Darum
entstanden auf diesem kurzen Abschnitt das folgende 41 Bilder umfassende Potpourri. 'Puebla' |
![]() |
|
Nach geruhsamer Nacht, starteten wir unseren Trip zur #125 |
|
So zierten Agaven,... |
...Yuccas und... |
|
|
...viele verschiedene Kakteen den Weg. |
Zum Teil ragen die faszinierenden
Kakteen,... |
|
|
...X-Meter in die Höhe. |
|
|
|
|
![]() |
|
Über dem Bergkamp zieht der Nebel |
Blick über ein Maisfeld |
|
|
Adrian auf Fahrt |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
Einfach eine uns faszinierende Landschaft |
|
|
Ein wirklich schönes Exemplar!... |
|
![]() |
|
...und nach einem weiteren Fotostopp rollen wir weiter Richtung Santa Ana de Teloxtoc. |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
Schön schlängelt sich die Piste dahin und der Nebel klammert sich immer noch an den Bergspitzen. |
|
|
|
Ein mächtiger Barrel Kaktus, |
|
|
|
Kakteenwald |
![]() |
|
Unter die karge Kakteen Szenerie mischen sich vielerorts Maisfelder |
Behausung entlang der Strecke. |
|
![]() |
|
Badlandsartige Landschaft |
|
Was macht den ihr zwei hier! |
|
|
|
|
Dieser Elefantenfuss nennt sich "Beaucarnea Gracilis" |
|
|
|
Mit diesem Hof erreichen wir Santa Ana Teloxtoc. |
|
|
Kirche von Santa Ana Teloxtoc. |
Innenhof eines Hauses
|
|
|
Ein kleiner Krämerladen dieser Ortschaft. |
Hier kauften wir unsere handgemachten Tortillia und diese schmeckten, mit unseren Zutaten, wunderbar. Santa Ana Teloxtoc |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Die Teerstrasse #125 |
![]() |
Ein Onyx Steinbruch |
|
![]() |
|
Blick auf die Ortschaft |
![]() |
Diese Spinne kreuze meinen Weg. |
|
![]() |
|
Unter den Arkaden des Municipal Gebäudes, von Tehuacan, sind diese.... |
...Malereien... |
|
|
...zu Hause. |
![]() |
Fussgängerzone in Tehuacan |
|
![]() |
Am Samstagmorgen besuchten wir in Tehuacan noch
die Penafiel Mineralwasserfabrik. Doch leider wird man nur zur
unterirdischen Quelle geführt und von den Abfühlablagen bekommt man
nichts zu Gesicht. Die 6 Bilder knipsten wir auf unserem unterirdischen Rundgang zur Quelle. 'Puebla' |
|
|
|
|
|
|
Die unterirdische |
|
|
Hier genehmige ich mir einen kräftigen Schluck. |
Das Verkaufssortiment |
|
![]() |
|
Auf der #150 geht es in Richtung Orizaba im
Staate Veracruz. |
![]() |
![]() |
|
Blick über die Siedlung El Mirador, entlang der #150. 'Puebla' |
![]() |
Bald erreichen wir den mit gut 2300m höchsten
Punkt der Strasse #150 und die Vegetation wechselt danach von einer kargen, in eine üppig
grüne und wuchernde Pflanzenwelt.
Man geniest vom Strassenrand eine grossartige Sicht auf das sich
darunter ausbreitende Tal. Die Strasse verliert dabei in einem sehr
kurvigen Verlauf in gut 15km nicht weniger als 900 Höhenmeter. Die 6 kommenden Bilder machten wir auf unserer Talfahrt. 'Veracruz' |
|
|
|
|
![]() |
|
Blick auf das 900m tiefer gelegene Tal, welches anfänglich immer noch auf 1400m liegt. |
Epiphyten |
|
|
Bei diesem Bergzug gewinnt oder verliert man in nur 15km sagenhafte 900m. |
![]() |
|
Von El Mezquite zurück ins Tal, entlang der #150. 'Veracruz' |
![]() |
Durchgangsstrasse durch Ciuded
Mendoza,... |
|
|
... auf dessen Markt... |
...wir einiges einkauften. |
|
![]() |
Einige Strassenimpression von Orizaba 'Veracruz' |
|
Blick auf den ehemaligen Palast des
Bürgermeisters. Diese Stahlkonstruktion aus dem Ende des
19.Jahrhundert wurde komplett aus Belgien importiert. |
|
|
Vom Palacio de Hierro, auf die
Kathedrale von Orizaba |
|
|
|
|
Poulet ist ein Dauerbrenner, an
jedem Eck gibt es sie in rauen Mengen grilliert, |
|
|
Wieder einmal eine quietschende Tortillia Maschine, |
|
|
![]() |
![]() |
|
Abendstimmung über der Sierra de Zongolica. 'Veracruz' |
![]() |
![]() ![]() ![]() Weiter zu Bilder von:
|