![]() |
![]() |
Mexiko |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
McRei's Weltreise
![]() |
©
|
|
||||||||||||
vom 07.10.2011 - 29.10.2011 |
Teilstrecke 3'133 Km |
![]() |
In Douglas (Arizona) überschritten wir die Grenze
nach Agua Prieta (Sonora), wo unser dritter Mexiko Abschnitt
beginnt. Von Agua Prieta folgten wir der #17 nach Moctezuma und entlang dieser Strecke knipsten wir die nachfolgenden 9 Bilder. 'Sonora' |
|
In Esqueda verbrachten |
Auf der #17 geht es Südwärts |
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
Nacozari de Garcia |
|
|
|
|
|
![]() |
Von Moctezuma folgten wir der #117 durch eine sehr
einsame Gegend, auf welcher wir die gekreuzten Autos an beiden
Händen abzählen können und ereichten nach 210km die #16. Entlang dieser sehr reizvollen Route entstanden die kommenden 16 Bilder. 'Sonora' |
![]() |
|
Kurz nach Moctezuma gab's noch... |
![]() |
|
...einige Agrarfelder, ... |
![]() |
|
...aber schon bald danach wurde es recht einsam. |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
Kaum Verkehr, trotzdem war die #117 in einem recht guten Zustand. |
|
|
|
|
![]() |
|
Blick auf unseren Nachtplatz. |
Rio Yaqui |
|
|
Opla, die Strasse zu früh gelobt. |
![]() |
|
Blich über die Menschenleere Region. |
Valle de Tacupeto, |
|
|
Kurz darauf folgte |
![]() |
|
|
Dieser Stausee war erstaunlich blau, denn bis jetzt hatten die meisten gekreuzten Seen, in Mexiko, eine bräunliche Farbe. |
|
![]() |
Dieser Abschnitt brachte uns von Sonora aufs
Hochplateau von Chihuahua, die Sierra Madre Occidental und so führte
uns die #16 über Basaseachic nach San Juanito. Entlang dieses Streckenabschnittes entstanden die folgenden 12 Bilder. 'Sorona/Chihuahua' |
![]() |
|
Yecora |
|
|
|
|
![]() |
|
Immer wieder boten sich uns schöne Aussichten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bach bei Rito |
|
|
|
|
![]() |
|
Weiter Blick über die Sierre Madre Occidental |
![]() |
Auf unserem Rundgang durch San Juanito, knipsten
wir diese 6 Dorf Impressionen. 'Chihuahua' |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
Creel |
![]() |
Die Dorfmusikanten |
|
![]() |
|
2 in traditioneller Kleidung dasitzende
Tarahumara Frauen, diese bilden die grösste indigene Ethnie des
nördlichen Mexiko. |
![]() |
![]() |
|
Blick auf Creel 'Chihuahua' |
![]() |
Um Creel... |
|
|
... gibt es überall... |
...interessante Steinformationen. |
|
![]() |
![]() |
|
Lago Arareko, nähe Creel. 'Chihuahua' |
![]() |
Auf unserem Weg nach Hidalgo del Parral
durchquerten wir einen weiteren Teil der Sierra Madre Occidental und
sie bot uns weitere sehr eindrückliche Landschaftsbilder. In dieser
Region ist auch der Barranca del Cobre zu Hause, welchen wir vor 2
Jahren besucht hatten. Die nachfolgenden 22 Bilder entstanden zwischen Creel und Hidalgo del Parral. 'Chihuahua' |
|
Entlang der Strecke trifft man immer wieder auf solch kleine Höfe. |
Durch die Sierra Madre Occidental anerbieten sich uns immer wieder solch grandiose Aussichten. |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
Beim Rio Urique erreicht die Strasse, mit 1700m, den zweittiefsten Punkt auf dieser Strecke. |
|
|
|
An den gelb werdenden Pappeln, kündigt sich auch hier der Herbst an. |
In Mexiko werden die Maisfelder meistens etwas lockerer angesät. |
|
|
Blick auf Rocheachic |
|
|
|
So zusammengebunden werden oft die
geernteten Maispflanzen. |
Entlang unserer Strecke |
|
|
Dorfkirche von Belleza |
|
|
|
|
![]() |
|
Auch hier übernachteten wir gleich neben der Strasse und es war trotzdem sehr ruhig. |
Rancho Blanco |
|
|
Töpferwarenverkauf, |
![]() |
![]() |
|
Hidalgo del Parral 'Chihuahua' |
![]() |
Hidalgo del Parral |
|
![]() |
|
Kathedrale von Hidalgo del Parral
|
![]() |
Hidalgo del Parral
|
|
![]() |
|
Zwischen Jimenez und Gomez Palagio, entlang der
#49, präsentiert sich die Landschaft meistens sehr karge. |
![]() |
Dank der staatlichen Pemex ist
der begehrte Treibstoff, in Mexiko, überall |
|
![]() |
|
Entlang der Strecke trifft man immer wieder auf
solche Pneuwerkstätte.
|
![]() |
Kleinbauer im Staate Durango. |
|
![]() |
|
Ziegenhirte |
![]() |
Blick von der Landstrasse in
Richtung Rio Grande |
|
![]() |
|
Rio Grande |
![]() |
Mit diesen Figuren und lauter
Musik, wirbt die Farmacias SimiLares |
|
![]() |
![]() |
|
Auf dem Hausberg von Zacatecas "Cerro de la
Bufa", |
![]() |
|
Santuario de Nuestra Senora del Patroeinio |
![]() |
In der Kapelle |
|
![]() |
|
Statue des General Francisco Villa, |
![]() |
![]() |
|
Vom Cerro de la Bufa hat man einen herrlichen Blick auf Zacatecas 'Zacatecas' |
![]() |
![]() |
|
Vom Cerro de la Bufa auf Zacatecas 'Zacatecas' |
![]() |
Vom Cerro de la Bufa |
|
![]() |
Nach der genossenen Aussicht vom Hausberg,
schlenderten wir durch viele Gassen dieser Kolonialstadt und fanden
die Atmosphäre, von Zacatecas, so angenehm wie das letzte
Mal
vor 2 Jahren. Auf unserem diesmaligen Streifzug knipsten wir die nachfolgenden 21 Bildimpressionen. 'Zacatecas' |
|
Die Kehrrichtabfuhr am Werk. |
|
|
|
Auf dem Weg zur Kathedrale |
|
|
|
Kathedrale |
Die Fassade der Kathedrale |
|
|
|
Am Rande der Strassen und Gassen, trifft man überall auf Marktstände oder... |
|
|
...kleine Imbissbuden. |
|
|
|
Die quietschende Tortillia Maschine |
Blick über das Aquädukt zum Hausberg "Cerro de la Bufa" |
|
|
in die Stierarena ist heute das Hotel Quinta Real eingezogen, mit Blick auf das Aquädukt. |
|
|
|
|
Kirche Santo Domingo |
|
![]() |
|
Exconvento de San Francisco |
|
|
Wie lange gibt es die Ballonverkäufer noch? |
|
|
Bei unserem diesjährigen Besuch in Zacatecas,
|
Auch über den Blvd. Lopez Mateos sieht
man den |
|
![]() |
|
Kirche von Vilanueva, direkt an der
Durchgangsstrasse #54. |
![]() |
Markt... |
|
|
... in Villanueva |
![]() |
Agavenfeld für den Mezcal, denn
in dieser Region darf er nicht Tequilia |
|
![]() |
|
Die Strassennummer #70 bringt uns in Richtung
Aguascalientes. |
![]() |
An dieser Strecke besuchten wir
Gumaro, der uns das letzte Mal, in La Higuera, wegen unseres
Fahrzeuges angehalten hatte. |
|
![]() |
|
Die #70 brachte uns darauf weiter nach Aguascalientes. |
![]() |
Kirche in Aguascalientes |
|
![]() |
|
Verkaufsstände am Zocalo, Aguascalientes |
![]() |
Ganz in sich vertieft |
|
![]() |
|
Aguascalientes |
![]() |
Wer Lust auf mehr Bilder zwischen dem Wasserfall Basaseachic und Aguascalientes hat, der klickt hier, denn diesen Streckenabschnitt haben wir mit dem Barranca del Cobre vor ungefähr 2 Jahren schon einmal bereist. |
![]() |
Feigenkaktus |
|
![]() |
![]() |
|
Blick von der #70, in Richtung San Luis Potosi 'Jalisco' |
![]() |
|
Steinformationen entlang der Strecke. |
![]() |
![]() |
|
Landschaft entlang der #70, in Richtung San Luis Potosi 'Jalisco' |
![]() |
Verkaufsstände mit Steingutware
und ... |
|
|
...Queso de Tuna (Kaktusfrüchte), |
![]() |
Diese 3 Bilder entstanden kurz vor erreichen von
San Luis Potosi, entlang der #80. 'San Luis Potosi' |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Auf der Landstrasse... |
...#70, ... |
|
|
...gefolgt von der #69, geht es über Rio Grande
in den Staat Queretaro. |
![]() |
Conca |
|
![]() |
|
Franziskaner-Klosterkirche aus dem Jahre 1754. |
![]() |
Franziskaner-Klosterkirche, Conca |
|
![]() |
|
Conca |
![]() |
Die #69 bringt und weiter nach
Jalpan |
|
![]() |
|
In Jalpan befindet sich eine weitere
Franziskaner-Klosterkirche aus dem |
![]() |
Im Kirchenschiff |
|
![]() |
|
Die Sonntagsmesse ist zu Ende und... |
...die Gläubigen verlassen den
Kirchenvorplatz der Klosterkirche von Jalpan. |
|
![]() |
Während der Messe durchstreiften wir den, noch fast
menschenleeren, Sonntagsmarkt von Jalpan und knipsten dort die 8
nachstehenden Bilder. 'Queretaro' |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Durch die Sierra Madre Oriental geht es für uns
|
![]() |
Strassenzug in der Siedlung Landa
de Matamoros |
|
![]() |
|
In Landa de Matamoros steht die dritte von uns
besuchte Franziskaner-Klosterkirche aus dem Jahre 1749. |
Kirchenschiff |
|
|
Deckengemälde |
Alte Fresken in einer Nebenkapelle |
|
|
Franziskaner-Klosterkirche in Landa de
Matamoros |
![]() |
Die #120 führt uns |
|
|
...dabei zwängt sich die Durchgangsstrasse
durch die Ortschaft La Gloria. |
![]() |
La Gloria |
|
![]() |
|
Fleischer, an der Durchgangsstrasse in |
![]() |
Haus in La Gloria |
|
![]() |
|
Auf der Hinunterfahrt... |
![]() |
|
...wird die Vegetation immer üppiger 'San Luis Potosi' |
![]() |
Mit erreichen der Ortschaft Xilitla gab's einen
weiteren Zwischenstopp und wir genossen es durch die Marktgassen zu
schlendern. Dabei schossen wir die kommenden 9 Impressionen. 'San Luis Potosi' |
|
|
|
|
Auf dem Zocalo,... |
|
|
...konnte man an diesem Sonntag das Tanzbein schwingen. |
Poulet... |
|
|
...Rind oder Schein... |
...gibt's an verschiedenen Orten zu kaufen. |
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Nachdem wir mit Tamazchale den tiefsten Punkt der Strecke erreicht hatten, kehren wir zurück in die Sierra Madre Oriental. 'San Luis Potosi' |
![]() |
|
Dabei führt einem die |
...zuerst dem Rio Moctezuma
entlang. |
|
![]() |
Die sehr kurvige Strasse bringt einem schnell in
die Höhe und stellte sich als reinste Panoramastrasse
heraus. Entlang der Strasse und über die ganze hügelige Landschaft
verteilt entdeckte man immer wieder kleine Ortschaften und auch die
steilsten Abhänge wurden mit Mais bepflanzt. So führte
uns die #85 von Tamazunchale, welches unter 100m liegt, wieder hinauf auf über 2000m,
nach Ixmiquilpan und wir
passierten dabei auch verschiedene Vegetationszonen. Die nächsten 42 Bilder entstanden auf dieser sehr abwechslungsreichen und eindrücklichen zirka 200km langen Strecke. 'Hidalgo' |
|
Einfache Behausung entlang der Strecke. |
Am Strassenrand angebotene Hirsche aus Stroh. |
|
|
|
Dabei genossen wir immer wieder herrlichste Ausblicke. |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
Blick über Las Palomas auf die Sierra |
|
|
|
Mirador de la Culebra |
Siedlung La Cubera |
|
![]() |
|
|
|
Blick auf Jacala, welches mit ungefähr 20'000 Einwohnern die grösste Ortschaft an der #85 ist. |
|
Die 9 kommenden Bilder entstanden auf unserem Stadtbummel durch Jacala |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier werden gerade Maiskörner gemahlen. |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Noch präsentiert sich die Vegetation sehr üppig. |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Kein Laden in der Nähe, dieser umherziehende LKW springt in diese Lücke und verkauft sein Angebot entlang der Strasse. |
|
|
![]() |
|
Mit erreichen des Hochplateau wird die Vegetation karger. |
|
|
|
|
|
|
Unser Nachtplatz neben... |
|
![]() |
...Yuccas... |
...und... |
|
|
...Kakteen. |
![]() |
|
Und immer wieder anerbieten sich uns weite Blicke. |
![]() |
|
|
Mächtige Kakteen
zieren hier |
![]() |
![]() |
Rio Tasquillo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Klosteranlage aus dem |
...in dessen Kirchenschiff... |
![]() |
![]() |
...man noch einige... |
...sehr alte Fresken sehen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Actopan |
![]() |
In Actopan thront eine weitere Klosteranlage aus
dem Jahre 1546. Dazu war es hier sehr interessant durch den sehr
belebten Wochenmarkt zu schlendern, wo einem neben vielen Früchten,
Gemüse, Kleidern auch Hardware angeboten wurde. Natürlich fehlten
auch die wohlriechenden Garküchen nicht. So vergessen wir fast die Zeit und Fotografierten das 15 Bilder umfassende Potpourri. 'Hidalgo' |
Zocalo von Actopan |
![]() |
![]() |
Klosteranlage aus dem |
|
![]() |
![]() |
Eingangspforte zum... |
...Kirchenschiff |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
3kg Tomaten für nicht einmal 1.-Franken, da können auch wir nicht widerstehen. |
![]() |
![]() |
Die Kakteenblätter werden säuberlich für den Verkauf zubereitet. |
|
![]() |
![]() |
Im Teig frittierter Fisch |
...andere... |
![]() |
![]() |
...Leckereien... |
...werden einem an den vielen verschiedenen Garküchen angeboten. |
![]() |
![]() |
|
Um diesen Backwarenverkäufer stehen sie Schlange. |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwischen Actopan und Pachuca werden entlang der Strasse #85 Tonziegel hergestellt und... |
...in solchen Öfen |
![]() |
![]() |
...dadurch qualmt es im Hintergrund ziemlich
schwarz. |
![]() |
Die #85 bringt uns nach... |
![]() |
![]() |
...Pachuca. welches die Hauptstadt des Staates
Hidalgo ist. |
![]() |
Da man uns sagte, dass die Stadt nichts spezielles
zu bieten hat, durchquerten wir sie nur und wurden vom Ausblick der
Ausfahrtstrasse, nach Mineral del Monte, auf die Stadt und das
Hochtal von 2400m überrascht. Das gebotene Panorama hielten wir in
den kommenden 6 Bilder fest. 'Hidalgo' |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Auf dm Hausberg von Pachuca steht dieser
steinerne Cristo Rey |
![]() |
Schön herausgeputzt kommt die ehemalige
Silberminenstadt Mineral del Monte daher. An diese Zeit erinnert ein
Museum und einige Fördertürme stehen noch da. Das Silber trifft man
allerdings nur noch in Form des angebotenen Schmucks, die es in den
vielen Souvenirläden zu erstehen gibt. Auf unserem Spaziergang durch das Städtchen machten wir die nächsten 13 Bilder. 'Hidalgo' |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Statue zu ehren der Minenarbeiter |
Überreste einer |
![]() |
![]() |
Minenmuseum |
Krieg ich ein Wurstzipfel ab? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Entlang der #130 treffen |
![]() |
![]() |
![]() |
Einfahrtstrasse |
![]() |
An der Strassenkreuzung 130/119 ... |
![]() |
![]() |
...laden die Garküchen und... |
... Souvenirstände für einen
Zwischenstopp ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
In Ahuacatla wird mit Handkraft
der Zocalo neu gestaltet.
|
![]() |
Ein Abstecher führte uns ins Valle de las Piedras
Encimadas, wo wir auf einem Rundgang an verschiedenen kurligen
Steinformationen vorbei kamen. Insgesamt waren wir aber eher
enttäuscht und auch das Wetter spielte nicht ganz mit. Die 8 nachfolgenden Bilder machten wir auf diesem Spaziergang. 'Puebla' |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Hof in Camotepec |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier trafen wir auch auf eines der wenigen
Getreidefelder. |
![]() |
Agave |
![]() |
![]() |
Huauchinango, liegt entlang unserer Route #130
nach Poza Rica. Nachstehend 6 Bilder unseres kleinen Stadtbummels.
'Puebla' |
![]() |
|
Wer kauft eines meiner selbstgemachten Möbel! |
![]() |
![]() |
Dorftratsch |
Zocalo mit Verkaufsstand |
![]() |
![]() |
Kleinbauern versuchen vor der Markthalle... |
... ihre Produkte zu verkaufen. |
![]() |
![]() |
Bevor wir uns in Nuevo Necaxa ins Fahrzeug
verkrochen, durchstreiften wir auch hier den Markt. 'Puebla' |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Die #130 führte uns darauf in kurvigem Verlauf in
Richtung Poza Rica. Dabei kreuzten wir all paar Kilometer Stände wo
sie hauptsächlich die orangefarbigen Tagetes für ihren 1.November
verkauften. Wir durchführen ein Gebiet mit vielen Kaffee-, Orangen-
und Bananenpflanzen und was das gute Klima ansonsten noch alles
wachsen lasst. In den Ortschaften, bei den Strassenschwellen den
sogenannten "Topas", versuchte Jung und Alt das reichhaltige
Früchteangebot an den Mann zu bringen. Diese 7 Bilder entstanden bis Poza Rica. 'Puebla' |
![]() |
|
Ein solcher Kaffeestrauch soll bis zu 15kg Kaffeebohnen geben, dies sagte uns auf jedenfalls der Vorarbeiter dieser Plantasche. |
![]() |
![]() |
Ein Zweig voller Kaffeebohnen. |
Diese Jungs versuchen |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Der Abschluss unseres 1.Mexiko Abschnittes machte
die Ruinenstätte El Tajin, nähe der Ortschaft Papantla. Nach einem
nebligen Tag, zeigte sich gerade im richtigen Moment die Sonne
wieder und so erstrahlte diese gepflegte Anlage im schönsten Licht.
Diese Stadt wurde etwa 200vChr. gegründet und 1200n.Chr von den
Totonaken aufgegeben. So Fotografierten wir bei unserem Besuch das 27 Bilder umfassende Potpourri. 'Veracruz' |
![]() |
Statue am Eingang zur Ruinenstätte.
Flötenspieler der Voladores |
So hat El Tajin vielleicht einmal ausgesehen. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
Blick auf die Nischenpyramide "Piramide de los Nichos" |
![]() |
|
La Gran Xicalcoliuhqui |
![]() |
Im Edificio I hat es noch Reste... |
...der einstigen Farbenpracht. |
![]() |
![]() |
Edificio D |
|
![]() |
![]() |
|
Edificio A |
![]() |
|
Edificio C |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Blick auf den unteren Teil der Anlage von El Tajin |
Die 6 Plattformen umfassende Nischenpyramide |
![]() |
![]() |
Nischenpyramide die mit 364 fensterähnlichen
dekorativen Nischen geschmückt ist, symbolisieren mit dem obenliegenden Tempel die |
![]() |
|
|
Ein Relief des südlichen Ballspielplatz, mit der Nischenpyramide. |
![]() |
![]() |
Ein weiteres Relief des südlichen Ballspielplatzes. |
![]() |
|
Der südliche Ballspielplatz, mit Sicht auf die Nischenpyramide. |
Nischenpyramide |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
Vor der Anlage "El Tajin" hat es ein etwa 20m hohes Gerüst wo die Voladores kopfüber zu Boden segeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei den Einfahrtstrassen nach Papantla, gibt es
verschiedene Statuen die an die Totonaken Kultur erinnern. |
![]() |
Beim abendlichen Streifzug durch das Zentrum von
Papantla machten wir noch die folgenden 7 Bilder, dabei ging es auf
dem Zocalo recht lebhaft zu und her. 'Veracruz' |
|
![]() |
![]() |
Vom Kathedralevorplatz hat man einen guten Überblick auf den noch geruhsamen Zocalo. |
Zocalo |
![]() |
![]() |
Schuhputzer am Werk |
Kathedrale von Papantla |
![]() |
![]() |
In der Kathedrale von Papantla |
Vor dem eindunkeln stürzten sich auf dem Kirchenvorplatz auch noch eine Gruppe Voladores von ihrem Pfahl. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Weiter zu Bilder von:
|