|
|
vom 12.10.2016 - 01.11.2016 |
Teilstrecke 1'193 Km
Kilometer
294'389 - 295'582
|
Auch der 155.Reisebericht führt uns durch die
zauberhafte Landschaft Utah's, zwar durch den süd-östlichen Teil und
so folgen in diesem Bericht die Bilder von den bekannten National Parks
Capitol Reef, Arches und Canyonlands.
|
Starten tut er indes mit zwei weiteren
Wanderung im Grand Staircase-Escalante National Monument und der
erste Trail heisst "Spencer Flat to Zebra Slot". Nur dank dem
mitgeführten GPS finden wir hier auch den Weg zu den verschiedenen
Sehenswürdigkeiten, denn entlang diesem Trail gibt's keine
Steinmännchen und was das Ganze etwas schwieriger gestattet.
Das nachfolgende Bilderpotpourri zeigt was wir am heutigen Tag so
alles entdeckt haben und diese Wildniswanderung war anstrengend,
aber hat uns Spass gemacht.
|
Mit dieser Sicht verbringen wir die verbleibenden Nachmittagsstunden
und ... |
|
|
... wo etwas später dieses Abendrot uns entzückt. |
|
Am Old Sheffield Butte und ... |
|
... dieser Steinformation, ... |
|
... Spencer Flat Road zum Highway #12
zurück. |
|
Vom Boynton Overlook geniessen wir diesen Blick über ... |
|
... das Tal des Escalante River. |
|
Danach bringt uns der Scenic Byway 12 zum Trailhead des Calf
Creek. |
Eine Knapp 10km lange Wanderung führt uns nun zum
Lower Calf Creek Falls.
Neben der schönen Canyonlandschaft können sich hier die Augen im Moment
auch ab dem herbstlich gefärbten Blätterkleid der Bäume erfreuen und
was zusammen einfach reizvoll aussieht. Dazu sind an einer
imposanten Felswand Petroglyphen zu sehen und so gestaltet sich
dieser Weg sehr kurzweilig.
|
|
... befinden sich einige ... |
Nun haben wir es bald geschafft und der ... |
|
|
... Lower Calf Creek Falls taucht vor unseren Augen auf. |
|
Wieder unterwegs auf dem Scenic Byway 12 und ... |
|
... entlang welchem es manch schönen Ausblick zu erhaschen
gibt. |
|
Diese Blicke gibt's vom ... |
|
... "The Hogsback Overlook". |
|
Dies ist die Umgebung des Nachtplatzes kurz vor dem Capitol Reef
NP. |
Die nächsten Impressionen knipsten wir im
Capitol Reef National Park.
|
|
Der Highway #24 bringt uns in der
Folge
zum Capitol Reef NP., ... |
|
... dabei passieren wir die "Twin Rocks". |
|
... passieren wir diese Szenerie mit dem ... |
|
Blick vom Goosenecks Overlook auf den ... |
|
... die selbe Steinformation mit dem Sulphur Creek. |
|
Unterwegs auf dem Park Scenic Drive. |
|
... auch dieser Felsen ist nicht weniger eindrücklich. |
Jetzt tauchen wir in die Capitol Gorge ein und die
Piste führt uns an eindrücklichen Sandsteinfelsen vorbei zu einem
Parkplatz.
|
|
Ein kleiner Spaziergang ... |
... bringt uns dort zum
Pioneer Register und
daran erkennt man, ...
|
|
|
... dass der Mensch sich schon seit jeher gerne irgendwo verewigt. |
|
Auf der Schotterpiste ... |
|
... geht's nun wieder zurück ... |
|
... zum geteerten Scenic Drive und ... |
|
... entlang welchem uns ... |
|
... diese Szenerie erwartet. |
|
Jetzt biegen wir auf die Grand Wash Road ein und ... |
|
... welcher Schlucht wir zu Fuss einwenig folgen. |
Dazu startet hier der Trail zur Cassidy Arch und
welche wir nach knapp 3km ereicht haben.
|
|
Blick hinunter in die Cassidy Arch. |
|
Eindrücklich kommt auch dieses Felsgebilde daher und ... |
|
... kurz danach biegen wir in den Highway #24
ein. |
|
Im Fruita Historic District ... |
... kann man auch noch einige
Petroglyphen bestaunen. |
|
Der Abschluss unseres Capitol Reef Parkbesuchs
macht der Weg zur Hickman Bridge und ...
|
|
... dessen Weg neben dem Fremont River startet.
|
|
... führt an mächtigen ... |
|
... Sandsteinfelsen vorbei zur eindrücklichen ... |
|
Nach dem Capitol Reef Besuch, wird dieser Platz zum
Nachtquartier. |
|
Adrian ist unterwegs im Canyonlands National Park -
Horseshoe Canyon Unit und erreicht schon bald den |
|
... ausgetrockneten Barrier Creek;
Grund dieser Wanderung sind einige schöne Petroglyphen. |
In dieser Felswand versteckt sich die ... |
|
In dieser Felshöhle liegt die ... |
|
|
Die eindrücklichsten Petroglyphen ... |
|
... folgen nach dieser Kurve, sind nach 5.5km erreicht und
... |
|
... man nennt sie die "Great Gallery". |
|
Eindrücklich kommen diese ... |
... mannshohen Figuren daher und ... |
|
|
... deren Verzierungen man immer noch gut erkennt. |
|
Danach machen wir uns wieder auf den Rückweg, ... |
|
... geniessen beim Ausstieg aus dem Canyon ... |
|
... noch die anerbotene Szenerie und wo wir danach den
Rim Camp für drei Nächte nutzen. |
|
Die Lower San Rafael Road bringt uns, via dem ... |
|
... Horse Bench Reservoir, zur Interstate
#70 und dies bei Green River. |
|
... Horse Bench Reservoir. |
|
Von der Interstate #70 gibt's einen
Abstecher zu den ... |
|
... Sego Canyon Petroglyphen und ... |
|
... finden wir gar nicht so schlecht. |
Amüsant sind diese eingravierten Figuren und ... |
|
|
... diese sind in den gegenüberliegenden Felsen eingraviert
worden. |
Im hinteren Bereich des Sego Canyon findet man dazu noch spuren aus
der Zeit in der hier Kohle abgebaut wurde, welche vorkommen man 1908
entdeckte und bis 1947 ausbeutete.
|
|
... Sego Canyon, in dem von ... |
|
... der gleichnamigen Siedlung nicht mehr viel übrig
geblieben ist, ... |
|
... dies war einst ein Mineneingang und ... |
... auch dieses Auto hat die besten Tage schon lange hinter sich, ... |
|
|
... während auf dem nahen Friedhof wahrscheinlich die Gebeine einiger
Bergbauarbeiter ruhen. |
|
Entlang des Colorado River führt uns nun die U-128 zu den
... |
|
... Fisher Towers und ... |
|
... vor welcher Sandsteinkulisse wir 2 Nächte verbringen. |
Ein Eldorado für Kletterer sind diese braun-roten Felsen und für die
es nicht gar so arg wollen, wandern auf dem gut 7km langen Rundweg
zu einem Aussichtspunkt, entlang des Weges kommt man den bizarren
Felsen haut nah und die Szenerie ist wirklich toll.
|
|
... ragen die bizarr geformten ... |
|
... Felstürme, der Fisher Towers, himmelwärts. |
Die U-128 folgt weiter dem Colorado River und ... |
|
|
... der auch in diesem Bereich ... |
|
... von imposanten Felsen eingerahmt ist. |
Eine weitere kleine Wanderung gibt's zu der Morning Glory Natural
Bridge und welche durch den schmalen Negro Bill Canyon führt.
|
Auf dem Negro Bill Canyon Trail, ... |
|
|
... muss man auf dem Weg zur Felsbrücke ... |
... x-mal diesen Bach überqueren und ... |
|
|
... nun haben wir es bald geschafft und die ... |
|
... "Morning Glory Natural Bridge" taucht vor unseren Augen
auf. |
|
... spiegeln sich die Felsen im Colorado River. |
|
In der Felswand des Courthouse Wash ... |
... befinden sich diese Petroglyphen. |
|
Das kommende Bilderpotpourri entstand im Arches National Park und
der uns nicht nur wegen den unzähligen schönen Felsbrücken entzückt
hat.
|
|
Mit dem Blick auf die eindrücklichen Felsen der ... |
|
... beginnt unser Arches National Park Besuch. |
|
Vorbei an den "Courthouse Towers" geht's in Richtung "The
Windows Section" und ... |
|
... dabei passieren wir ... |
... die "Three Gossips" und ... |
 |
 |
... den "Tower of Babel". |
|
Wir fahren an der "Great Wall" ... |
... mit verschiedenen "Rock Pinnacles" vorbei und ... |
 |
 |
... wo man auch hinschaut, überall gibt's etwas zu
entdecken. |
Nun folgt die "The Windows Section"
|
|
Blick auf das Süd- und Nordfenster dieses Sandsteinfelsen,
... |
|
... durch das "North Window" sieht man auf die ... |
... "Turret Arch" und ... |
 |
|
... welche wir uns nun auch noch von der Nähe anschauen. |
|
Vorbei an der "Parade of Elephants" ... |
|
... nähern wir uns der "Double Arch" und ... |
|
... eindrücklich ist es wenn man ... |
 |
... unter diesem doppelten Felsbogen steht. |
In der "The Windows Section" befindet sich auch
noch der "Garden of Eden" und welche interessante Steinformationen
bietet.
|
Nun spazieren wir durch die Region des "Devils
Garden" und
in welcher einige Archen auf uns warten.
|
 |
Hier beginnt der Weg in den "Teufels Garten" und ... |
|
... nach einem guten Kilometer ... |
|
... stehen wir vor der "Landscape Arch". |
Vorbei an aufragenden Sandsteinfelsen ... |
 |
 |
... führt uns der Weg zur ... |
|
... "Partition Arch" und ... |
unweit davon liegt die ... |
 |
 |
... Navajo Arch". |
Danach führt uns der Weg ... |
 |
|
... an diesen aufgestellten Felsen vorbei ... |
|
... "Double O Arch" und dessen doppeltes Fenster ... |
|
... wir von dieser Perspektive aus besser sehen. |
 |
So zeigt sich die Landschaftsszenerie
... |
|
... "Devils Garden Trail". |
|
In diesem Bereich des Parks liegt auch die ... |
... "Pine Tree Arch". |
 |
|
Entlang des Scenic Drive erspäht man die "Skyline Arch". |
 |
Etwas versteckt liegt die "Sand Dune Arch" und ... |
Bei der Wolfe Ranch ... |
 |
|
... zu dem wohl speziellsten Steinbogen des Parks und ... |
|
... dies ist die faszinierende "Delicate Arch". |
|
... welchem Blickwinkel betrachtet ... |
 |
... einfach ... |
|
... ein bezaubernder Anblick. |
... machen wir uns auf den Rückweg zum Parkplatz und ...
|
 |
|
... der nach knapp 2.5km erreicht ist. |
|
Ganz verschieden kann der Anblick des "Balanced Rock" sein
und ... |
 |
... am heutigen Tag ... |
... erreichen diesen die letzten Sonnenstrahlen und damit endet ein
weiterer bezaubernder Reisetag. |
 |
 |
Zapfen des "Pinyon Pine". |
Canyonlands National Park |
Mit der "Island in the Sky" folgt der zweite Teil das Canyonlands
National Park und der uns in diesem Bereich vor allem weite
Ausblicke bietet.
|
|
Dieser Tag startet mit dem Blick durch die ... |
|
... dann am Nachmittag noch so zeigt. |
|
Hinter der "Mesa Arch" ragen die La Sal Mountains auf und
... |
... dessen höchster Gipfel fast 4000m erreicht. |
 |
|
... "Holeman Spring Canyon Overlook". |
|
Nun folgen wir dem "Upheaval Dome Trail" zum ... |
|
... ersten Aussichtspunkt in den ... |
 |
... Upheaval Dome. |
|
... zum 2. Aussichtspunkt ... |
|
... in den Upheaval Dome and Canyon. |
|
Vom "Whale Rock" geniessen wir diesen Ausblick und ... |
|
... dies ist derjenige vom "Green River Overlook". |
|
Ausblick vom "Candlestick Tower Overlook" und
denjenigen vom ... |
|
... "Orange Cliffs Overlook". |
Am "Grand View Point Overlook" führt ein Weg der Klippe entlang und
von dem man diese Blicke über den Canyonlands National Park
geniessen kann.
|
|
"Buck Canyon Overlook", den Blick in den ... |
|
... Shafer Canyon und ... |
|
... würde man dieser Piste folgen gelangt man
nach Moab, ... |
|
... doch dazu benutzen wir die geteerte U-313 und ... |
|
... passieren dabei diese Landschaftsszenerie. |
Einen Abstecher gibt's darauf noch entlang des Colorado River und der
U-279, zur eindrücklichen "Corona Arch".
|
|
... diese Sandsteinlandschaft ... |
|
... führt ein 2.5km langer Weg zur "Corona Arch" und ... |
 |
... dessen Anblick uns auch diesmal fasziniert. |
|
Die "Corona Arch" ist wirklich ein imposanter Sandsteinbogen
... |
... und ... |
 |
 |
... nur wenige Schritte daneben befindet sich die "Bow
Tie Arch". |
Entstehen hier neue Archen? |
 |
 |
Dinosaurier Spuren und ... |
|
... Petroglyphen, auch dies gibt's entlang der U-279 zu
sehen und ... |
... welche wie gesagt, ein Stück dem
Colorado River folgt.
|
 |
 |
An dieser Hausmauer, in Moab, sind Eindrücke des
Arches National Park verewigt. |
|
Entlang der US-191 liegt die "Wilson Arch". |
Canyonlands National Park |
Mit den "The Needles" folgt zum Abschluss dieses Reisebericht ein
weiterer Teil des Canyonlands National Park, auch hier kann man wieder
nach Herzenslust und Schusters- Sohlen, auf Entdeckungstour
gehen und vor allem die Felsen des Chesler Park sind eindrücklich.
Die ersten Impressionen entstanden entlang des hiesigen Scenic Drive.
|
Eine 12km lange Wanderung führt uns danach durch
den Big Spring Canyon zum
Squaw Canyon, durch welchen es zum Ausgangspunkt zurück geht und von
welcher Trail-Kombination die nachfolgenden Bilder stammen.
|
 |
Einen solchen Platz ... |
... nutzten einst die ...
|
 |
 |
... Cowboys für ihr Camp. |
In der Nähe liegt die Quelle "Cave Spring" und ... |
 |
|
... vom darüber liegenden Felsen haben wir diesen Blick auf
die Umgebung. |
 |
Zum Abschluss des 1.Tages noch ein Hoodoo und ... |
... ein Kornspeicher der einst von den ansässigen Indianern gebaut wurde.
|
 |
 |
Morgen- und ... |
|
... Spätnachmittagstimmung bei unserem Nachtplatz etwas
ausserhalb des Canyonlands National Park.
Da die Wettervorhersage mit dem effektiven Wetter nicht ganz
übereinstimmte, verbrachten wir an diesem Ort 3 Nächte und erst
am Dienstag, den 2.November, begaben wir uns wieder in den Park
zurück.
|
Canyonlands National Park
|
Aber leider auch an diesem Tag kamen sehr schnell
Wolken auf und am frühen Nachmittag versteckte sich die Sonne
bereits inter einer fast kompakten Wolkendecke, so dass aus der
geplanten gut 25km langen Wanderung nur eine von 20 wurde.
Trotzdem genossen wir die Landschaftsszenerie die im Needles
Bereich, um den Chesler Park, einfach grossartig ist und mit welchem
Bilderpotpourri wir den 155.Reisebericht schon fast beendet haben.
|
|
... Elephant Hill und ... |
|
... in Richtung Chesler Park. |
|
Dem Elephant Canyon folgen wir nun bis zur Druid Arch. |
Adi unterwegs im
|
 |
 |
... Elephant Canyon. |
Imposant kommt die ... |
 |
|
... Druid Arch daher und ... |
|
... deren nähere Umgebung .... |
|
.... ist nicht weniger Reizvoll. |
 |
Durch den ... |
... Elephant Canyon ... |
 |
|
... geht's dann wieder ein Stück zurück und ... |
|
... auf den Chesler Park Trail abbiegen. |
|
Unterwegs im Chesler Park, ... |
... Adi gönnt sich eine Verschnaufpause
und ... |
 |
|
... eröffnet sich uns dieses Panorama über die ... |
|
... Needles Steinformationen des Canyonlands National Park. |
|
... Pinnacle Point und ... |
... von wo aus ... |
 |
 |
... die etwas verkürzte Wanderung zum Elephant Hill
Trailhead zurückgeht. |
 |
Eine abwechslungsreiche Wanderung geht zu ende und
... |
|
kurz dahinter taucht unser Fahrzeug auf. |
Auf dem Weg, oder vom Canyonlands National Park herkommenden, ... |
 |
|
... liegt da noch der "Newspaper Rock" mit unzähligen
Petroglyphen. |
|