![]() |
![]() |
USA |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
McRei's Weltreise
![]() |
©
|
|
||||||||||||
vom 06.08.2011 - 05.09.2011 |
Teilstrecke 2'729 Km |
![]() |
|
Um in den Jedediah Smith Redwoods |
![]() |
Darauf folgten wir der ungeteerten Howland Hill
Road durch den Jedediah Smith Redwoods State Park und kamen dabei an vielen schönen Redwoods Bäumen vorbei. Auf dem Stout Grove und anderen kleinen Spaziergängen entstanden die nachfolgenden 19 Bilder. Es ist ein gewaltiges gefühlt neben solchen Baumriesen zu stehen.
'California' |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mill Creek |
Auf der Howland Hill Road |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der staubigen |
|
|
|
![]() |
Battery Point Lighthouse, vor der Küste von 'California' |
|
![]() |
|
Nebelverhangene Pazifikküste, nähe 'California'
|
![]() |
Blick vom Wilson Creek Picknickplatz, 'California'
|
|
![]() |
|
Klamath River 'California' |
![]() |
Dieser Wal,...
|
|
|
...hat sich wohl in den 'California'
|
![]() |
Kurz nach dem interessanten Wal Erlebnis bogen
wir in den Newton B. Drury Scenic Pkwy. vom Prairie Creek Redwoods
State Park, ein. Dabei machten wir auch noch einmal kurze Spaziergänge durch den Redwoods Wald. Nur schon einige Schritte abseits der Strasse, war man ganz alleine unter den imposanten Bäumen. Dabei entstanden die kommenden 9 Bilder. 'California' |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dies ist einer der mächtigsten |
|
|
|
|
|
|
Man kommt sich hier recht klein vor zwischen diesen Bäumen.
|
|
|
![]() |
|
Wapiti- Hirsche und... |
...Wapiti- Hirschkühe. |
|
![]() |
|
Pier von Trinidad 'California' |
![]() |
Küstenlandschaft...
|
|
|
...bei Trinidad. 'California'
|
![]() |
Da der Nebel an der Küste zu hartnäckig war,
verzogen wir uns für einige Tage ins Hinterland um unsere Homepage
von Washington und Oregon fertig zustellen.
Dafür nahmen wir von Arcata die #299, am Trinity
River entlang, |
![]() |
![]() |
Auf der #299... |
|
|
...entlang des |
...in Richtung Douglas City |
|
|
Trinity River
|
Trinity River |
|
|
Trinity River
|
|
|
|
Blick von
|
Fahrt auf der #3/36 |
|
![]() |
Im Humboldt Redwoods State Park geht es
nochmals zu den Redwood Bäumen und auch hier waren wir von diesen
Baumriesen begeistert. Darum entstanden nochmals 10 Impressionen dieser riesigen Bäume. 'California' |
|
|
Giant Tree
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vielerorts ist der Waldboden mit Klee bedeckt.
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Blick auf den
|
![]() |
Ein etwas zu... |
|
|
... grosses Souvenir.
|
![]() |
Dieser Baum ist um |
|
![]() |
|
Um in unser Fahrzeug einzusteigen, brauchen wir zum Glück noch keine Leiter.
|
![]() |
Auf der #101 geht es weiter in Richtung San Francisco. 'California' |
|
![]() |
|
Calpella
|
![]() |
Auf dem Highway #20 |
|
![]() |
|
Schilfgürtel des Clear Lake.
|
![]() |
Nicht nur im Napa Valley dreht sich alles um den
Wein, auch ausserhalb treffen wir auf riesige Rebberge. Wie wir auf der Strecke Middletown, Geyserville, Hopland und durch das Anderson Valley, entlang der #128, in Richtung Mendocino, am Pazifik, feststellten. Die kommenden
16 Bilder entstanden auf dieser Routenkombination. |
Auf einer kleinen Verbindungsstrasse... |
|
|
... zwischen Middletown
|
|
|
|
|
|
|
|
Soda Rock Winery,
|
|
|
|
Auch hier gibt es überall Wein zu testen.
|
Auf dem Highway #101 |
|
|
Immer wieder ein guter Übernachtungsplatz,
|
|
|
|
|
Der Highway #128 |
|
|
Im Anderson Valley gibt es neben Rebberge auch noch Apfelplantagen.
|
Mendocino
|
|
|
Blick auf Mendocino |
![]() |
Die Küstenlandschaft zwischen Mendocino und
Sausalito bescherte uns viele schöne Szenerien. Doch leider vermiste
der Nebel oft einem klaren Blick auf die Küstenlandschaft, entlang
des Highway #1.
Trotzdem konnten wir es nicht ganz lassen und haben
'California' |
![]() |
![]() |
Küstenlandschaft zwischen Mendocino und Elk |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Felsküste vor Elk |
|
|
Felsküste vor Elk
|
![]() |
![]() |
Küste vor Elk |
Point Arena Lighthouse |
|
|
Felstunnel beim
|
Küste Point Arena |
|
![]() |
![]() |
Point Arena Cove |
|
Point Arena Cove
|
![]() |
![]() |
Point Arena Cove |
![]() |
![]() |
Pazifikküste entlang der Küstenstrasse #1 |
|
|
![]() |
![]() |
Küste bei Jenner |
|
Sealions
|
Sealions |
|
|
Küste bei Ocean View |
Hier bei |
|
|
...gibt es frische Austern zu kaufen, ...
|
...die man vor Ort auch gleich auf den Grill legen kann, um sie sich so munden zu lassen. |
|
![]() |
![]() |
Auf dem Highway #1 |
|
Blick auf Stinson Beach,
|
![]() |
Wir haben es geschafft, |
|
![]() |
|
Eukalyptusblühten
|
![]() |
![]() |
![]() |
Über Fort Baker, auf die Golden Gate Bridge 'California' |
![]() |
Vom Rastplatz, des Highway #101, auf die Golden Gate
Bridge |
|
![]() |
|
Blick auf den 5spurigen ungetrennten Highway
über die Golden Gate Bridge.
|
![]() |
Blick von der Golden Gate National Recreation Area,
auf die |
|
![]() |
|
Vom Fort Point, auf die |
![]() |
Vom Fort Point, auf die |
|
![]() |
Von den Twin Peaks aus starteten wir unseren Trip
durch San Fransisco und durchquerten dabei manches Quartier. Am
eindrücklichsten war auch beim dritten Besuch das lebhafte Chinatown.
Aber auch das Pier 39 und die Fisherman's Wharf, um die Mittagszeit,
war nicht schlecht. Immer wieder ein gefreuter Anblick sind die
Cable Cars, welche die steilen Strassen in der Innenstadt
überwinden.
Auf unserem Marsch durch San Fransiscos-
Strassen entstanden, trotz des nebligen Wetters, auch diesmal eine
Vielzahl von Bildern. 'California' |
|
Cable Cars Endstation Market/Powell Street.
|
Cable Cars |
|
|
Sealions beim Pier 39
|
|
|
|
Pier 39
|
Fisherman's Wharf |
|
|
Krabbenzmittag?
|
In der Fisherman's Wharf... |
|
|
...geht es über die Mittagszeit heiss zu und her...
|
.... und viele Stände bereiten,... |
|
|
... das gewünschte Krabbenmahl her.
|
Hafenbecken |
|
|
San Fransisco Maritime Park
|
San Fransisco Maritime Park |
|
|
Fort Mason
|
![]() |
![]() |
Exploratorium/Palace of Fine Arts, ein Gebäude welches auf die Weltausstellung (1915) zurück geht. |
Exploratorium/Palace of Fine Arts |
|
|
Cable Cars Endstation bei der Fisherman's Wharf
|
|
|
|
Cable Cars auf der
|
Früher einst gefürchtet, heute ist das Alcatraz- Gefängnis eine Touristenattraktion erster Güte und trotz des teuren Fährpreises, den Sommer hindurch, oft ausverkauft. |
|
|
Coit Tower auf dem Telegraph Hill
|
Im Coit Tower |
|
![]() |
![]() |
Blick vom Telegraph Hill, auf die Innenstadt von San Fransisco |
|
|
|
|
|
|
|
|
An diesem Tor beginnt der Trip durchs Chinatown
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Union Square Park
|
Blick in die California Street |
|
|
|
Haus an der Kreuzung Broadway... |
|
|
...Columbus Street.
|
Kreuzung |
|
|
Die mit Hortensienbeeten verzierte Lombard
Street,
|
Blick über die viktorianischen Häuser, |
|
|
|
|
|
|
|
Haight/Ashbury Quartier |
|
|
Hausfassade im Haight/Ashbury Quartier
|
Wandgemälde |
|
|
|
Vom Buena Vista Park |
|
![]() |
|
Auf dem Freeway #80, verlassen wir via...
|
...die San Fransisco- Oakland Bay Bridge |
|
![]() |
|
In Kalifornien ist es schwierig sein Flaschenpfand wieder zurückzubekommen, da mancherorts die Recycling Centern etwas abgelegen liegen.
|
![]() |
Um in den Yosemite National Park zu gelangen,
steuerten wir doch diesen nicht auf dem direkten Wege an, sondern
gelangten über Stockton, Jackson, Sonora zum Highway #120,
welcher uns in der Folge in den Park bringt. Entlang dieser Strecke
sahen wir ,dank Wasserkanälen, viel Agrarland, vor allem Tomaten,
Rebstocke und Baumnussplantaschen. Aber auch die sonstige Strecke
war recht abwechslungsreich wie die kommenden 9 Bilder zeigen. 'California' |
Tomatenfeld |
|
|
|
Baumnussplantasche |
|
|
Auf dem Highway #88,
|
Jackson |
|
|
Auf dem Highway #49 geht es nach Sonora
|
![]() |
![]() |
Blick über den New Melones Stausee |
|
|
|
Die #120 bringt uns
|
![]() |
Der Yosemite National Park macht den Abschluss
unter den Nationalparks der USA und auch nur weil wir den Tioga Pass
noch nie befahren konnten. Aber wir gelangten auch nochmals zum
Glacier Point und ins Yosemite Valley und das ganze machte diesen
Park, bei einem weiteren sonnigen Tag, zum speziellen Erlebnis. Vor allem die Passstrasse über dem 3030m hohen Tiogapass war einfach die Wucht. Auf unserem Tagestrip
durch den Park entstand das 41 Bilder umfassende Potpourri. |
![]() |
![]() |
Blick vom Glacier Point ins Yosemite Valley |
|
|
|
Blick hinüber auf den Upper und
|
|
|
|
Vom Glacier Point erblickt man so den Half Dome
|
![]() |
![]() |
Blick vom Glacier Point zum Half Dome und die Sierra Nevada |
Reh mit ihren zwei noch gefleckten Jungen |
|
|
Blick auf den gesamten Yosemite Falls, der mit seinen insgesamt 740m Höhe als höchster Wasserfall Nordamerikas gilt. |
Auf dem Weg zur |
|
|
Blick von der #120
|
Hier beginnt unser Abenteuer über den |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Blick vom Olmsted Point der Tioga Passstrasse |
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Vom Olmsted Point geht es weiter zum Tenaya Lake |
![]() |
![]() |
Blick über den Tenaya Lake |
|
|
![]() |
![]() |
Pothole Dome |
Tuolumne Meadows |
|
|
Rehbock beim fressen im Tuolumne River
|
Tuolumne River |
|
|
Lembert Dome
|
|
|
|
Kurz vor erreichen
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Auf der Tioga Passhöhe gibt es verschiedene kleine Seen "Kettles" genannt. |
![]() |
![]() |
Auf einer kleinen Wanderung gelangten wir, von der Passhöhe, zum Gaylor Lake |
![]() |
![]() |
Blick von der Wanderung hinunter zum Tioga Pass |
Einige Flora Impressionen dieser Wanderung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Nun ist es nicht mehr weit zum Gaylor Lake |
![]() |
![]() |
Blick von der Anhöhe zum ... |
![]() |
![]() |
...zum etwas tiefer gelegenen Gaylor Lake |
![]() |
Kurz nach dem Tioga Pass gab's einen Abstecher zum
Saddlebag Lake. Dabei unternahmen wir auch nochmals eine Wanderung
zum Gardisky Bergsee und welche beide in einer herrlichen Bergwelt
eingebettet liegen. So Übernachteten wir auch 2 Mal noch in dieser
Höhenlage von 3000m. Das einzige was uns hier etwas störte, waren
die vereinzelten Motorboote die wir auf dem Saddlebag Lake sahen. Auf diesem Abstecher entstanden die nächsten 19 Bildimpressionen 'California' |
![]() |
![]() |
In dieses Valley machten wir einen Abstecher zum Saddlebag Lake... |
![]() |
![]() |
...dabei genossen wir eine herrliche Bergwelt. |
|
Davor gab's aber noch
|
![]() |
![]() |
Gardisky Lake |
![]() |
![]() |
Gardisky Lake |
Auch auf dieser Wanderung begegneten wir noch einigen schönen Wildblumen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gardisky Lake
|
Gardisky Lake |
|
|
Bereits befinden wir uns wieder auf dem Rückweg
|
Hier beginnt der kurze und steile Abstieg ins Hochtal. |
|
|
|
Auf dem Rückweg |
|
![]() |
![]() |
Blick auf die Sierra Nevada und zur Parkgrenze des Yosemite National Park. |
![]() |
![]() |
Saddlebag Lake auf gut 3000m |
|
Saddlebag Creek
|
![]() |
Beim Ellery Lake beginnt... |
|
![]() |
![]() |
... die kurze und steile Abfahrt, ... |
|
...der Tioga Passstrasse,...
|
![]() |
![]() |
... zum Mono Lake. 'California' |
![]() |
Abendstimmung bei unserem Nachtquartier, ... |
|
|
...am Ende der Tioga Passstrasse.
|
![]() |
Am nächsten Morgen begaben wir uns in den South
Tufa Bereich des Mono Lake. Dabei entstanden, von den in und um den
Mono Lake stehenden Tuffsteinskulpturen, 13 eindrückliche Bilder zum
Teil mit der Sierre Nevada im Hintergrund. 'California' |
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Einen Zwischenstopp gab es von der #395 zum Obsidian Dome, ...
|
![]() |
![]() |
...wo man auf einen etwa 20m hohen Lava Strom steigen kann. ... |
... Hier trifft man auch auf den schwarzen Glasbasalt. |
|
![]() |
|
Blick über die Twin Lakes, 'California'
|
![]() |
Lake Mamie 'California' |
|
![]() |
|
Skurrile Baumskelette, 'California'
|
![]() |
Horseshoe Lake |
|
![]() |
|
Lake George 'California' |
![]() |
Ganz unerwartet trafen wir in dieser sehr
touristischen Mammoth Lakes Region auf eine Schwarzbärenmutter mit
ihren 2 Jungen. Einfach Süss!! und so ging sogar noch mein Wunsch in Erfüllung Bärenjungen zu sehen. 'California' |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Lake Mamie |
![]() |
![]() |
![]() |
Twin Lake
|
![]() |
Samstag Rockkonzert im |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiteres Panorama der Sierra Nevada vom Minaret Vista. 'California' |
![]() |
Wenn man gratis zu den Basaltsäulen des Devils
Postpile National Monument gelangen möchte muss man zu Fuss ins Tal
steigen. Doch einmal dort angekommen, darf man den Shuttle Bus
ebenfalls benutzen. Nur muss man am ende des Besuchs, wieder zum
Minaret Vista Point hochsteigen. So nahmen wir hier natürlich den Abstieg unter die Füsse und vom Starkweather Lake den Shuttle zum Rainbow Falls Trailhead. Diesen erreichten wir darauf nach weiteren 2km und gelangten von dort noch zum Lower Falls. Zu Fuss machten wir uns danach auf den Weg zum Devils Postpile National Monument, welches sehr schöne Basaltsäulen sind. Auf unserer insgesamt 20km langen Wanderung entstanden die kommenden 18 Bilder. 'California' |
![]() |
Auf unserem Abstieg zum Starkweather Lake.
|
Starkweather Lake |
![]() |
![]() |
Starkweather Lake |
Auf dem Weg zum |
![]() |
![]() |
Middle Fork San Joaquin River, vor dem Rainbow Falls
|
Rainbow Falls |
![]() |
![]() |
Middle Fork San Joaquin River, vor dem Lower Falls
|
Lower Falls |
![]() |
![]() |
![]() |
Lower Falls |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
Die Basaltsäulen |
![]() |
![]() |
|
Die Basaltsäulen
|
![]() |
![]() |
Minaret Falls
|
Minaret Falls |
![]() |
![]() |
Middle Fork San Joaquin River
|
![]() |
Earthquake Fault, |
![]() |
![]() |
![]() |
Berg der Sierra Nevada
|
![]() |
Kurz nach Mammoth Lakes gab's einen Abstecher zur
Hot Creek Geological Site, wo nicht nur die heisse Quelle sehr
reizvoll ist.
Hier knipsten wir die nächsten 8 Bilder. |
Diese Gravel Road |
![]() |
![]() |
|
Hot Creek |
![]() |
![]() |
Auf dem Fussweg...
|
...zur Hot Creek |
![]() |
![]() |
|
Blick über die Hot Creek Geological Site |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Thermopool der Hot Creek Geological Site |
![]() |
![]() |
Der Highway #395 bringt uns nach Lone Pine
|
![]() |
Nach kurzem Anstieg erreichten wir über diese
Strasse das Whitney Portal, von wo aus man den höchsten Berg der
USA, ausserhalb Alaska, besteigen kann. Dies ist der Mount Whitney
mit 4418m. Aber auch nur schon die Wanderung zum Lone Pine und Miror Lake ist einfach
traumhaft und lohnenswert.
Auf diesem Trip entstanden weitere 15 Bergweltimpressionen 'California'
|
Diese Strasse bring uns |
![]() |
![]() |
|
Auf dem Weg... |
![]() |
![]() |
... zum Lone Pine Lake
|
Lone Pine Lake |
![]() |
![]() |
|
Lone Pine Lake |
![]() |
![]() |
![]() |
Einfach herrlich in die Felsen eingebettet, liegt der Lone Pine Lake. |
![]() |
![]() |
Lone Pine Lake. |
![]() |
Über dieses Zwischenplateau erreichten wir ...
|
...den Miror Lake |
![]() |
![]() |
![]() |
Miror Lake |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Auf dem Rückweg, Blick über den Lone Pine Lake ins Tal.
|
![]() |
In den Alabama Hills, vor dem Tor zur Sierra
Nevada, verbrachten wir in eindrücklicher Umgebung drei Nächte. In
dieser Region wurden auch einige Westernfilme gedreht. Wir
nutzten sie um an unserer Homepage zu arbeiten. Natürlich konnten
wir es auch nicht ganz lassen und schossen, wie schon bei unserem
ersten Besuch, einige Bilder. Hier die 16 Impressionen dieser Umgebung.
'California' |
![]() |
![]() |
Unser Nachtlager |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blick von den Steinformationen der Alabama Hills auf die Sierra Nevada |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blick über die Movie Road, auf die Sierra Nevada |
![]() |
![]() |
Die Felssacken der Sierra Nevada mit dem Mt. Whitney,
der mit seinen 4418m höchster Berg ausserhalb Alaska ist. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Alabama Hills Arch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf der Movie Road, verliessen wir die Region |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf der engen und kurvigen #168 nähern wir uns
der White Mountains Area
|
![]() |
Ein Abstecher brachte uns zu den Bristlecone Pine
(Borstenzapfenkiefern) in der White Mountains Area. Diese bizarren
Bäume gedeihen hier ab einer Höhenlage um die 3000m und gehören zu
der ältesten Lebensformen der Welt. Einige davon datiert man um 6700
v.Chr. Auch wenn diese Bäume nicht ganz so alt sein sollten, sind sie
trotzdem uralt. In der Schulman Grove kamen wir diesen Bäumen
hautnah und genossen den ersten Rundgang. Der Höhepunkt folgte aber
nach einer 15km langen Gravel Road in der Patriarch Grove, welche
auf nicht ganz 3500m liegt. Hier stehen die "Dinosaurier Bäume" in
einer Mondlandschaft und wir waren echt begeistert.
So begann unser Californien Trip mit den nicht weniger eindrücklichen Reedwood Bäumen und endet mit den uralten und verknorpelten Borstenzapfenkiefern. Dazu gibt es im State Californien auch noch die Sequoia. In der Patriarch Grove wurde im übrigen auch aufnahmen der Fernsehserie Lassie gedreht, wie wir auf einer Tafel entnehmen konnten. Da wir auf diesem Abstecher so fasziniert waren, entstanden nicht weniger als die nachfolgenden 45 Bilder. 'California'
|
Auf dem Weg |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein 7km langer Rundweg brachte uns durch die Schulman Grove und bescherte uns denn ersten Kontakt mit den Borstenzapfenkiefern. |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Blick über die White Mountains Region, bei Schulman Grove |
Zapfen der Borstenzapfenkiefer |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Blick von unserem Nachtquartier auf 3200m, auf die Sierra Nevada |
Diese Gravel Road bringt uns zur Patriarch Grove. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Mondlandschaft, kurz vor erreichen der Patriarch Grove |
![]() |
![]() |
Hier beginnt unser Rundgang in der Patriarch
Grove
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Diese Piste würde uns zur Burcroft Station und...
|
![]() |
![]() |
...dem White Mountain 4342m bringen. Wir aber nehmen ... |
... den Rückweg |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf der #168 verlassen wir, total fasziniert,
diese Region um die White Mountains. |
![]() |
![]() |
![]() |
Durch dieses Tal... |
![]() |
![]() |
...nähern wir uns,... |
...über den 1962m hohen Gilbert Summit, |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser Highway führt uns zwischen der White Mountains Bergkette und der Silver Peak Range entlang, wo die #266/264 die Grenze zwischen Kalifornien und Nevada macht. 'California' |
![]() |
![]() ![]() ![]() Weiter zu Bilder von:
|