|
|
||||||||||||
vom 26.01.2012 - 09.02.2012 |
Teilstrecke 865 Km |
![]() |
|
Auf der Fahrt nach |
![]() |
Auf der Berg- und |
|
![]() |
Auf unserem Bummel durch Santa Cruz del Quiché,
entstanden die nächsten 4 Bilder 'Quiché' |
|
Zentrumsplatz mit Kirche |
Marktgasse |
|
|
Direkt neben der Strasse wird hier geschreinert. |
Busbahnhof |
|
![]() |
Von Santa Cruz del Quiché führt uns der Weg nach
Chiantla. Beim tiefsten Punkt dieses Streckenabschnittes überqueren
wir, bei Sacapulas, den Rio Chixoy o Negro. Die Landschaft zeigt sich trockener und ist mit Pinienbäumen und Maisfeldern versehen. Zudem ist diese Region weniger dicht besiedelt und wir treffen vermehrt auf mit Adobe-Ziegel gebaute Häuser. Entlang dieses Abschnittes knipsten wir die kommenden 10 Bilder unserer Reise. 'Quiché / Huehuetenango' |
|
Wir fahren dem ... |
... Rio Chixoy o Negro entgegen. |
|
|
Ein Adobe-Ziegel Hersteller |
![]() |
|
Immer wieder anerbieten sich uns schöne Aussichten. |
Fahrt durch Aguacatan |
|
|
Wie auch schon anderswo, fehlen auch entlang dieser Strecke immer wieder Teile der Teerstrasse. |
|
|
|
|
|
|
|
Guter Platz für kleine Wartungsarbeiten am Fahrzeug. |
![]() |
Von Chiantla machen wir einen Abstecher zum Juan
Diéguez Olaverri Aussichtspunkt auf 3100m. Dabei überwinden wir auf
10km nicht weniger als 1000Höhenmeter und dies ist damit bis jetzt
unsere steilste Strasse. Die Aussicht auf die darunter sich
ausbreitende Hochebene ist grossartig, auch wenn die Sicht sehr
dunstig war. Die 19 Bilder entstanden auf diesem Abstecher. 'Huehuetenango' |
![]() |
|
Der erste Blick zurück auf Chiantla |
Steil führt uns ... |
|
|
...die Strasse Bergauf und... |
... zig Kurven sind es bis zum
Aussichtspunkt |
|
![]() |
|
Vom Aussichtspunkt ... |
![]() |
|
... anerbietet sich uns diese Aussicht. |
|
Auf 3100m blüht diese Agave. |
|
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
Nach einem weiteren Kilometer erreichen wir die Passhöhe
(3170m) und die Hochebene |
Behausung auf der Passhöhe und ... |
|
|
...gleich daneben ist ein Busstopp. |
![]() |
|
Nach der genossenen Aussicht geht es für uns nach Chiantla zurück. |
|
|
|
Autotaxi |
![]() |
|
Nochmaliger Blick auf die Cordillera de los Cuchumatanes. |
Immer wieder kreuzen wir auf solch farbige Busse. |
|
|
Badlandartige Landschaft kurz vor Chiantla |
![]() |
In Chiantla wird über diese Tage die Virgen de
Candelaria verheert und aus diesem Grund ist Fiestazeit. Auf unserem Bummel durchs Festgelände entstanden diese 7 Bilder. 'Huehuetenango' |
Kirche und... |
|
|
... das mit Kerzenlicht beleuchtete Kirchenschiff. |
|
|
|
Glockenturm des Municipalgebäudes |
Diese Leckerein ... |
|
|
... gibt's zu kaufen auf dem Festgelände. |
Auf einfachen Reitschuhlen oder mit solchen Spielbuden kann man sich vergnügen. |
|
![]() |
Durch einige Gassen der Provinzhauptstadt
Huehuetenango schlendern wir darauf und knipsten 4 weitere Bilder. 'Huehuetenango' |
|
Zentrumsplatz mit dem Municipalgebäude |
|
|
|
|
|
|
![]() |
Ein weiterer sehr hübscher Abstecher machten wir
entlang des Rio Selegua in Richtung mexikanischer Grenze. Im engen Tal spielt sich das Leben direkt neben der Panamericana ab und so kommt man vom hiesigen leben viel mit. Hier wird gekocht, gewaschen, gewebt und die Kinder spielen gleich neben der Strasse. Auch Kaffee wird angebaut und von der Aufzucht der Pflanzen bis zu den gepflückten Kaffeebohnen, die in Zentner schweren Kaffeesäcken abtransportiert werden, sahen wir alles. So entstanden auf diesem abwechslungsreichen und reizvollen Trip das nächste 21 Bilder umfassende Potpourri. 'Huehuetenango' |
|
Auf unserem Weg ... |
... durch das Tal des |
|
|
|
|
|
|
|
Kreuzungspunkt bei Colotenango. |
|
|
Gleich neben der Strasse wird gewaschen |
|
|
|
Rio Selegua |
Durch diese Schlucht zwängt |
|
|
Aufzucht von Kaffeepflanzen |
Dieser Mann buckelt einige Kilo Kaffeebohnen den steilen Abhang hinunter, ... |
|
|
... die darauf in diesen Betonbehälter gekippt werden. |
|
|
|
Aus einem Felsspalten tritt hier dieses Quellwasser aus. |
Rio Selegua |
|
|
Ein kleiner Laden am Wegrand. |
Diese Familie wartet auf |
|
|
... der gleich kommen wird. |
|
|
|
Eine kleine Erfrischung gefällig? |
![]() |
Der nächste Abschnitt bringt uns von Huehuetenango
nach San Francisco El Alto und wir überqueren einen weiteren Höhenzug der uns bis auf 2800m hinaufbringt. Die Weitsicht zeigt sicht auch entlang dieser Strecke von seiner schönen Seite, wäre da nur eine bessere Fernsicht. Auf diesen nur gut 50km streifen wir 3 Provinzen. Entlang dieser Strecke entstanden die nächsten 8 Bilder von Guatemala. 'Huehuetenango/Quezaltenango/Totonicapan' |
![]() |
|
|
Auf solch einfache Autowerkstätten treffen wir in Guatemala immer wieder. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Entlang dieser Strecke reihen sich solch Melonen- Verkaufsstände aneinander. |
Die Wäsche wird hier auf dem Grass zum trocknen ausgelegt. |
|
![]() |
Der nächste Bummel gab's durch San Francisco El
Alto, dies ist ein Zentrum des Stoffhandels für die
Konfektionsschneiderei. So dreht sich in dieser Ortschaft alles um
den Stoff, Reisverschluss und Faden. Am Mittwochmorgen breitete sich
zudem noch ein grosser Kleidermarkt aus, doch da es nieselte
verschwanden wir nach kurzer Zeit. Die 13 Bilder entstanden in San Francisco El Alto. 'Totonicapan' |
![]() |
|
Dorfplatz mit Kirche, auf welchem am Mittwochmorgen, wegen des Kleidermarktes, kein freies Plätzchen mehr zu finden ist. |
|
Das Kirchenschiff der hiesigen Franziskanerkirche. |
Deckenfresken |
|
|
Seitenaltar |
|
|
|
Anlieferung neuer Stoffwaren. |
Solche Stoffläden .. |
|
|
... gibt's hier zuhauf. |
Auch der passende Nähfaden findet man überall. |
|
|
Für die Mittagszeit stehen diese Frauen mit ihren Tortillias schon bereit. |
Wie überall gibt es hier auch einen kleinen Dorfmarkt. |
|
|
|
Der am Mittwochmorgen stattfindende Kleidermarkt. |
|
![]() |
|
Von San Francisco El Alto fahren wir nach |
![]() |
In San Cristobal Totoicapan zeigten sich darauf
bereits einige Sonnenstrahlen und so spazierten wir über den Markt
zur Kirche, welche einige prächtige Altare und auch noch einige alte
Fresken hat. Die 9 Bilder entstanden auf unserem Rundgang. 'Totoicapan' |
Die nach einem Erdbeben 1711 wieder aufgebaute Kirche und ... |
|
|
... dessen Kirchenschiff. |
Altar und ... |
|
|
...Wandfresken dieser Franziskanerkirche. |
Dorfplatz mit dem Municipalgebäude. |
|
|
|
|
|
|
|
Barry wartet vor dem Fleischer auf seine Wurst! |
|
![]() |
San Andrés Xecul liegt von San Cristobal
Totonicapan nur wenige Kilometer entfernt und schmiedet sich an
einen Bergabhang. Dieser bietet einem eine herrliche Aussicht und
die dort stehende Kirche hat wohl eine der buntesten Fassaden in
ganz Guatemala. Auf dem interessanten Streifzug durch diese Gemeinde entstanden die nächsten 10 Bilder unserer Reise. 'Totonicapan' |
![]() |
|
Blick über das Dächermeer von San Andrés Xecul. |
|
|
Die farbenfrohe Kirchfassade, der
Kirche |
|
|
|
Kirchenschiff der Kirche |
|
|
Was ist heute wohl das Dorfgespräch? |
Auch diese Kapelle kommt sehr farbenfroh daher. |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Die Kirche San Jacinto steht in Salcaja und welcher Ort von den Konquistadoren 1524 gegründet wurde. 'Quezaltenango' |
|
![]() |
Um Zunil wird Gemüse angebaut was das Zeug hält
und so zieren die Beete die steilsten Abgänge dieser Region. Auf der
Fahrt zu der Schwefelquelle "Fuentes Georginas" erhielten wir ein
eindrückliches Bild davon. Zudem zog der Nebel den Berghängen
entlang und gab auch immer wieder Blicke auf den Vulkanberg Santa
Maria frei. Die kommenden 24 Bilder entstanden um Zunil 'Quezaltenango' |
|
Am Strassenrand, um Zunil, treffen wir viele solcher Gemüsestände. |
In Guatemala wird vielerorts noch mit Holz gefeuert, darum schleppt auch dieser Mann das Holz nach Hause. |
|
|
Blick auf Zunil und die nebelumhangene Bergregion. |
![]() |
|
Auf dem Weg zu den Schwefelquellen von "Fuentes Georginas" |
![]() |
|
|
Der aus diesen Felsritzen |
|
|
... richt stark nach faulen Eiern. |
![]() |
|
Der aus dem Nebel herausragende Volcan Santa Maria (3771m). |
|
|
![]() |
|
|
|
Diese Feldarbeiter schneiden den Mais und ... |
... diese Pflanzen Salatsetzlinge. |
|
|
|
Auf kleinstem Raum wachsen hier verschiedenste Gemüsesorten und so entsteht ein Feldermosaik. |
|
|
|
Diese Feldarbeiter machen die Zwiebeln für den Abtransport bereit und ... |
|
|
... in einem weiteren Salatfeld wird zum rechten geschaut. |
Nach diesem |
|
|
... in dessen Gassen ... |
...gerade ein Trauerzug zum Friedhof unterwegs ist. |
|
|
Kirche mit ... |
... Kirchenschiff von Zunil |
|
![]() |
|
Der Fluss Samala spendet das nötige Nass für die Gemüsefelder um Zunil. |
|
Vulkanberg Santa Maria |
![]() |
Auf dieser Strasse erreichen wir, über Almolonga,
die Provinzhauptstadt Quezaltenango und knipsten dabei noch diese 4
Bilder. 'Quezaltenango ' |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Auf unserem Stadtbummel durch Quezaltenango
entstanden unsere nächsten Bilder von Guatemala und zwar 12 an der
Zahl. 'Quezaltenango' |
Palacio Municipal |
|
|
Parque Centroamérica |
Von der Kolonialen Kirche steht nur noch die Fassade, der Rest wurde von mehreren Erdbeben zerstört und so errichtete man gleich dahinter die Neue. |
|
|
|
|
|
|
Blick über den |
Gasse von Quetzaltenango |
|
|
Teatro Municipal |
Pasaje Enriquez |
|
|
|
Auf dieser Strasse verlassen wir Quetzaltenango und ... |
|
|
... auch hier erblickt man unter anderem die Fastfood- Kette McDonald. |
![]() |
Die Strasse #1 bringt uns darauf nach Ostuncalco. |
|
![]() |
In Ostuncalco war auch ein Fest im gang. Unseren
Rundgang durch diese kleine Stadt, hielten wir auf den 12
nachfolgenden Bildern fest. 'Quezaltenango' |
|
Blick über die Dächer der Verkaufsstände dieses Festplatzes. |
Dieser kleine Junge verkauft Zuckerwatte. |
|
|
Kirche von Ostuncalco |
Hier wird Tonware an die Frau gebracht. |
|
|
|
Erdnuss-Verkäufer |
|
|
|
|
|
|
|
Da bis jetzt nicht viel gelaufen
ist, |
|
|
Von Hand bereiten diese Frauen |
Einfache Reitschuhlen in Ostuncalco. |
|
|
Mann in typischer Kleidung dieser Region, wir haben aber leider nicht manchen davon gesehen. |
Zuckerrohr-Verkäufer |
|
|
Durch diese Gasse verlassen wir die Stadt |
![]() |
Hier ist Kartoffelland und so
treffen wir entlang der Strasse, nach Colomba, |
|
![]() |
|
Blick auf |
![]() |
Blick über ein Kaffeefeld |
|
![]() |
|
An der Panamericana, beim Rio Selegua, haben wir vor einigen Tagen die Kaffeepflücker gesehen, hier blühen die Kaffeestauden ... |
... erst oder schon wieder? 'Quezaltenango' |
|
![]() |
|
Wieder in den Niederungen ... |
... treffen wir entlang der CA2
auf Kautschukplantaschen. |
|
![]() |
|
Wieder einmal ist allgemeiner Waschtag, entlang
der CA2 in Richtung San Sebastian. |
![]() |
Strassenkreuzung der CA2 |
|
![]() |
![]() |
|
Blick von der CA2 auf den rauchenden Volcan Santa Maria. 'Retalhuleu' |
![]() |
|
Weitere Impressionen des rauchenden ... |
... Volcan Santa Maria. |
|
![]() |
|
Nach dem Kautschuk |
... in die nächste Zuckerfabrik. |
|
![]() |
|
Junges Zuckerrohrfeld |
![]() |
Über Zuckerrohrfeld, entlang der
CA2, auf die dahinterliegende Berge. |
|
![]() |
|
Kirche von La Democracia... |
... und dessen einfaches
Kirchenschiff. |
|
![]() |
|
Auf dem Zentrumsplatz steht auch hier ein Ceiba Baum und gleichzeitig unter Dächer gestützt, diese ... |
![]() |
|
... alten mannshohen Basalt-Skulpturen, die Ähnlichkeiten mit den Olmeken-Köpfen der mexikanischen La Venta-Kultur aufweisen, welche bis zu 1500 v.Chr. zurückgehen. Es ist noch nicht geklärt, wie dieser olmekische Einfluss an der Pazifikküste Guatemalas zustande kam. 'Escuintla' |
![]() |
Farbenfrohes Holzhaus in |
|
![]() |
![]() |
|
In dieser Gegend gibt es wirklich fast nur Zuckerrohrplantaschen. 'Escuintla' |
![]() |
|
Wie Gurken oder Zucchini, aber den genauen
Namen dieses Gemüse kennen |
![]() |
![]() |
|
Dieser Lava- Sandstrand liegt vor Puerto San José und sieht sauberer aus als er in Wirklichkeit ist. 'Escuintla' |
![]() |
Kanalhäuser in |
|
![]() |
|
Kleiner Wasserfall kurz |
![]() |
Dieser Ceiba Baum soll schon gute
100 Jahre auf seinem Buckel tragen und |
|
![]() |
|
Palin |
![]() |
![]() |
|
Blick über die Ortschaft San Vicente Pacaya auf die .... |
![]() |
|
... Vulkanberge Agua und Fuego 'Escuintla' |
![]() |
Flora |
|
![]() |
|
Blick auf die Laguna de Calderas 'Guatemala' |
![]() |
Ortschaft an der 'Guatemala' |
|
![]() |
![]() |
|
Laguna de Calderas 'Guatemala' |
![]() |
![]() |
|
Blick über den Amatitlan See in Richtung Guatemala City 'Guatemala' |
![]() |
|
Von Santa Elena Barilla, 'Guatemala' |
![]() |
Am späteren Nachmittag machten wir einen kleinen
Spaziergang durch Santa Elena Barilla und dabei entstanden diese 5 Aufnahmen des Dorflebens. 'Guatemala' |
Hof eines Hauses von
|
|
|
|
|
|
|
|
Solche Tante Emma Läden sieht man in ganz Guatemala. |
|
![]() |
![]() |
|
Auf der Panamericana in Richtung El Salvador und ... |
![]() |
|
... die Vulkanberge verstecken sich im Nebel. 'Guatemala / Santa Rosa' |
![]() |
|
Laguna El Pino 'Santa Rosa' |
![]() |
Auf unserem Bummel durch Barberena, eine der
letzten Städte Guatemalas, entstanden diese 7 Bilder. 'Santa Rosa' |
Die Panamericana führt mitten durch Barberena. |
|
|
Das "Tug-Tug" Wirrwarr in den Gassen von Berberena. |
|
|
|
|
|
|
|
Nicht hier, aber wir kauften zum Abschluss unserer Reise durch Guatemala doch auch noch ein Stück Fleisch für unser Abschiedsmahl. |
|
|
![]() |
|
Blick von der Panamericana kurz nach Cuilapa. |
![]() |
Rio de Los Esclavos |
|
![]() |
![]() |
|
Diese koloniale Steinbrücke, über den Rio de Los Esclavos, wurde 1592 gebaut. 'Santa Rosa' |
![]() |
|
Bei einer Baustelle, |
![]() |
Die Landschaft blieb auch entlang der letzten
Kilometern sehr erfreulich und so knipsten wir die letzten 8 Bilder
von Guatemala auf der CA8 bis zum Grenzort Valle Nueva. Diese liegt
am Rio Paz, welcher der Grenzfluss zu El Salvador ist. 'Jutiapa' |
|
|
![]() |
|
|
|
Im Februar zeigt sich bereits der Frühling. |
|
|
|
|
![]() |
|
|
Der Rio Paz ... |
|
|
... markiert die Grenze zu El Salvador.
Guatemala du hast uns sehr gut gefallen, |
![]() |
![]() ![]() ![]() Weiter zu Bilder von:
|
![]() |
![]() |
Guatemala |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
McRei's Weltreise
![]() |
©